24.11.2013 Aufrufe

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

'Ärgert euch nicht, dass der Tisch nicht gedeckt ist.'<br />

b. *Nu vă enervați pe masă că nu e pusă.<br />

nicht euch ärger.2PL PE Tisch dass nicht sein.3SG gestellt.F<br />

Alboiu/Hill (2011: 4ff.) analysieren einige Wahrnehmungsverben mit einer sekundär<br />

kognitiven Lesart (‘verbs expressing knowledge from inference/perception’ – a vedea<br />

'see'/'realize', a auzi 'hear'/'find out', a mirosi 'smell'/'figure out') und kognitive Verben<br />

(a cunoaşte 'know', a şti 'know'), die ein ähnliches merge-Phänomen zeigen. In den von<br />

ihnen diskutierten Beispielen sind Effekte der Informationsstrukturierung<br />

herauszusondern: In (83a) sieht der Sprecher, dass ein Experiencer einen Zustand erlebt<br />

oder ein Handelnder eine Tätigkeit durchführt, er ist Betrachter eines Ereignisses und<br />

beschreibt es sentential. In (83b) und (83c) wird das Subjekt der eingebetteten<br />

Prädikation durch die Anhebung zum Objekt des Matrixsatzes sichtbar, der Sprecher<br />

sieht den NP-Referenten und schätzt ihn ein, in dem Sinne, in dem der darauffolgende<br />

că-Satz etwas über den NP-Referenten <strong>als</strong> Subjekt der Prädikation sagt. Die Beispiele<br />

unter (83b) und (83c) haben daher eine evaluierende Lesart. Sie heben den NP-<br />

Referenten hervor, die Quelle der Wahrnehmung oder der Information (Alboiu/Hill<br />

2011): In (83b) wird Ion in Hinblick auf seine Ess-Gewohnheiten betrachtet, in (83c)<br />

wird ein ungewöhnliches Verhalten der Tiere inferiert:<br />

(83) a. Am văzut [că Ion/el lăcomeşte la mâncare]<br />

hab.1SG gesehen dass Ion/er hunger.3SG nach Essen<br />

'Ich/wir sahen, dass Ion nach Speis und Trank lechzt.'<br />

b. L k -am văzut pe Ion k [că lăcomeşte k la mâncare]<br />

CL.3SG.M.AKK-hab.1SG gesehen PE Ion dass hunger.3SG nach Essen<br />

'Ich/wir sahen Ion nach Speis und Trank lechzen.'<br />

c. Am j văzut an<strong>im</strong>alele k [că-ncepeau k [s-o ia<br />

hab.1SG gesehen Tier.PL.DEF dass-beginn.IMPF.3PL<br />

la fugă] k ].<br />

zu Flucht<br />

'Ich sah die Tiere flüchten.'<br />

SĂ-CLT.3SG.F.AKK nehm.3SG<br />

Einen ähnlichen Split-St<strong>im</strong>ulus, der jedoch am Präpositionalobjekt erfolgt, zeigt (84).<br />

Das Präpositionalobjekt des Matrixsatzes n<strong>im</strong>mt in der eingebetteten Prädikation (hier<br />

STM-B) die Subjekt-Stelle ein:<br />

(84) De cele mai multe ori mă mir [de el] STM-A<br />

von ART.F.PL mehr viel.F.PL Mal.PL mich wunder.1SG von ihn<br />

[că e cuminte ore în şir] STM-B<br />

dass sein.3SG ruhig Stunde.PL in Reihe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!