24.11.2013 Aufrufe

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Note persönlich.F Kleidung.PL.DAT.DEF<br />

'Was mich erfreut ist die Tatsache, dass heutzutage die jungen Bukarester<br />

begonnen haben, der Kleidung eine persönliche Note zu verleihen.'<br />

(http://www.whataboutharlequins.com/beauty-fashion/fashion-blogs/, abgerufen<br />

am 20.11.2011)<br />

b. Was so depr<strong>im</strong>iert, meinten die FDP-Frauen, sei ansonsten, "dass man sich<br />

alleingelassen fühlt." (Mannhe<strong>im</strong>er Morgen, 14.1.2006)<br />

In einer gesondert durchgeführten Untersuchung der rumänischen Belege unseres<br />

Korpus haben wir festgestellt, dass Pseudo-Cleft-Sätze überwiegend mit kognitiven<br />

Verben wie a se interesa ('sich interessieren'), a se preocupa ('sich beschäftigen'), auch<br />

mit Ereignisverben wie a se petrece ('sich ereignen'), a se întâmpla ('geschehen'), mit<br />

kausativen Verben wie a exclude ('ausschließen') vorkommen. In einem höherem Anteil<br />

sind Kontexte mit Psych-Verben wie a deranja ('stören'), a surprinde ('überraschen'), a<br />

afecta ('berühren'), a se mira ('sich wundern') etc. vertreten. Im Vergleich wird <strong>im</strong><br />

<strong>Deutschen</strong> ein solcher Hervorhebungsausdruck viel seltener verwendet. Ähnliche<br />

quantitative Unterschiede haben Gast/Wiechmann (2012) bezüglich des Englischen und<br />

<strong>Deutschen</strong> festgestellt, die sie darauf zurückführen, dass die Funktionen, die Pseudo-<br />

Cleft-Sätze <strong>im</strong> Englischen erfüllen, <strong>im</strong> <strong>Deutschen</strong> mit seiner flexibleren Wortstellung<br />

oft schon durch kanonische Wortstellungsvarianten abgedeckt werden.<br />

Aus der Perspektive des multiplen St<strong>im</strong>ulus-Ausdrucks interessiert <strong>im</strong> Rumänischen das<br />

zusammengesetzte Relativum ceea ce ('was'), in dem ein Demonstrativum (ceea)<br />

miteingeschlossen ist. Die beiden Teile können nicht diskontinuierlich erscheinen und<br />

zeigen keine Flexion. 55 Außerdem spielt das prädikative Argument eine Rolle – das<br />

propositionale Nomen faptul, das häufig miteinbezogen werden kann. Im <strong>Deutschen</strong> ist<br />

in der äquativen Kopula-Konstruktion ein direkter Situationsbezug über einen dass-Satz<br />

präferiert. In den von uns gesammelten Daten zum <strong>Deutschen</strong> treten solche Strukturen<br />

der Hervorhebung gelegentlich auf (77a); 56 Tatsache-Einschübe sind möglich, jedoch<br />

eher unüblich (77b).<br />

55 Alternativ zu dem zusammengesetzten Relativpronomen wird das Fragewort ce 'was' verwendet.<br />

56 Die Pseudo-Cleft-Konstruktionen treten allerdings in deutlich unterschiedlicher Häufigkeit bei<br />

einzelnen Verben auf. Eine gesondert durchgeführte stichprobenhafte Korpusuntersuchung <strong>im</strong><br />

<strong>Deutschen</strong> Referenzkorpus identifizierte zu den zehn Verben, die <strong>im</strong> Zentrum der in Abschnitt 6<br />

folgenden empirischen Erhebung stehen, bei Suchausdrücken des Musters >was mich V ist, dass< 26<br />

Belege zu freuen, 14 zu interessieren, 7 zu ärgern, 3 zu überraschen, je einen zu faszinieren und<br />

aufregen und keinen zu amüsieren, depr<strong>im</strong>ieren, wundern und schmerzen. Andere Psych-Verben<br />

weisen zum Teil höhere Beleganzahlen zu Pseudo-Clefts auf, zum Beispiel stören (56 Belege). Dabei<br />

treten Pseudo-Clefts mit (i), sehr häufig aber auch ohne Kopula (ii) auf.<br />

(i) Was mich freut und auch geistig bewegt ist, dass Humor auch Platz hat. (St. Galler Tagblatt,<br />

6.7.2009)<br />

(ii) Was mich stört: Dass Frau Mika weiß, was für alle richtig ist. (Nürnberger Nachrichten,<br />

8.3.2011)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!