23.12.2013 Aufrufe

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

es darüber hinaus notwendig, die Komponenten ˆB µν , ˆBµα und ÃI µ der Felder<br />

der sechsdimensionalen Supergravitationstheorie, welche in der Wirkung (3.7.5)<br />

der topologischen Terme erscheinen, durch die Felder B µν , B µα und A I µ der vierdimensionalen<br />

Supergravitationstheorie zu ersetzen. Diese Substitution erlaubt<br />

es, die Wirkung (3.7.5) der topologischen Terme vollständig auszuarbeiten und<br />

in eine Form zu bringen, welche die Bestimmung der Koeffizienten-Matrix η MN<br />

und damit den Vergleich mit der Wirkung (3.7.23) erlaubt. Die 2-Form B 2 kann<br />

durch das Ausnutzen ihrer Bewegungsgleichung dualisiert werden und erscheint<br />

anschließend als Skalarfeld in der masselosen, vierdimensionalen Supergravitationstheorie.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!