23.12.2013 Aufrufe

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ˆω m ml ˆω n n l = ω m ml ω n n l ,<br />

ˆω a al ˆω b b l = g µν (∂ µ E αa ) E αa (∂ ν E βb ) E βb<br />

= 1 4 Gαβ G γδ g µν (∂ µ G αβ )(∂ ν G γδ ),<br />

ˆω m ml ˆω bl = g µν (∂ µ E αa ) E aα (∂ ν e ρm − ∂ ρ e νm ) e mρ ,<br />

ˆω a al ˆω n n l = ˆω m ml ˆω bl .<br />

(A.0.5)<br />

(A.0.6)<br />

(A.0.7)<br />

(A.0.8)<br />

2.<br />

ˆωˆn ˆmˆl ˆω ˆmˆlˆn = ˆω n ml ˆω ml n + ˆω n mc ˆω mc n + ˆω n al ˆω al n + ˆω n ac ˆω ac n<br />

+ ˆω b ml ˆω ml b + ˆω b al ˆω al b + ˆω b mc ˆω mc b + ˆω b ac ˆω ac b,<br />

ˆω n ml ˆω ml n = ω n ml ω ml n,<br />

ˆω n mc ˆω mc n = 1 4 gµν g ρσ V γ µσ V δ<br />

νσG γδ ,<br />

ˆω n al ˆω al n = − 1 4 gµν g ρσ V γ µρ V δ<br />

νσG γδ ,<br />

ˆω b ml ˆω ml b = − 1 4 gµν g ρσ V γ µρ V δ<br />

νσG γδ ,<br />

(A.0.9)<br />

(A.0.10)<br />

(A.0.11)<br />

(A.0.12)<br />

(A.0.13)<br />

ˆω b al ˆω al b = − 1 4 Gαδ G βγ g µν (∂ µ G αβ )(∂ ν G γδ )<br />

= − 1 2 gµν G αβ (∂ µ E αa )(∂ ν E a<br />

β ) − 1 2 gµν (∂ µ E αa ) E αb (∂ ν E βb ) E βa .<br />

(A.0.14)<br />

ˆµ 3. Wir schreiben den Ausdruck êˆn êˆl ˆν (∂ˆν ˆω ˆnˆl<br />

ˆµ<br />

− ∂ˆµ ˆω<br />

ˆν<br />

ˆnˆl ) aus und erhalten<br />

unmittelbar Terme, die Beiträge zur <strong>Reduktion</strong> liefern:<br />

ˆµ êˆn êˆl<br />

ˆν (∂ˆν ˆω ˆnˆl<br />

= e l ν e n µ (∂ ν ˆω nl<br />

α<br />

ˆµ<br />

− ∂ˆµ ˆω ˆν<br />

ˆnˆl<br />

) = e l ν e n µ (∂ ν ˆω ml<br />

µ ) − e n µ e l ν (∂ µ ˆω nl<br />

ν )<br />

+ e lν êˆn α (∂ ν ˆω α<br />

ˆnl ) − e β nµêˆl<br />

(∂ µ ˆω nˆl<br />

β )<br />

− ∂ µ ˆω nl<br />

ν<br />

) + e µ n e σ l Vσ β (∂ µ ˆω nl<br />

β<br />

) − e l ν e ρ n Vρ α (∂ ν ˆω α nl )<br />

= e ν l E α b (∂ ν ˆω α<br />

bl ) − e µ n E β c (∂ µ ˆω nc<br />

β<br />

)<br />

= e ν l e µ n (∂ ν ωµ nl − ∂ µ ων<br />

nl ) + 1 2 gµν g ρσ Vµρ γ Vνσ δ G γδ<br />

+ 2 g µν ∂ µ (∂ ν E αa )E aα + 2 (∂ µ e ν n) e nµ (∂ ν E αa ) E aα .<br />

(A.0.15)<br />

Das Einsetzen der reduzierten Terme in die Einstein-Hilbert Wirkung (3.2.6)<br />

erlaubt es, partiell zu integrieren. Durch das geschickte Zusammenfassen der<br />

Terme und die Integration über die internen Koordinaten erhält die reduzierte<br />

Wirkung S EH schließlich die folgende Form [20]:<br />

∫ √ĝ 1<br />

S EH = {R(x) −<br />

4 gµν G αβ (∂ µ G αβ )G γδ (∂ ν G γδ )<br />

− 1 4 gµν (∂ µ G αβ )(∂ ν G αβ ) + 1 4 gµν g ρσ V γ µρ V δ<br />

νσ G γδ }d 4 x.<br />

(A.0.16)<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!