23.12.2013 Aufrufe

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vektorfelder A I 1, B 1α und V α<br />

1 der <strong>massiven</strong>, vierdimensionalen Supergravitationstheorie<br />

sind durch die folgenden Definitionen gegeben:<br />

A I 1 ≡ A µ dx µ , B 1α ≡ B µα dx µ , V 1 α ≡ V µ α dx µ , (4.3.9)<br />

wobei die Komponenten der Felder der vierdimensionalen Supergravitationstheorie<br />

in der folgenden Weise durch die Komponenten der Felder der sechsdimensionalen<br />

Supergravitationstheorie definiert sind:<br />

A I µ = ÃI µ − V µ α Ã I α, (4.3.10)<br />

B µα = ˆB µα + V µ<br />

β ˆBαβ (4.3.11)<br />

und V µα Einträge der Metrik ĝˆµˆν der sechsdimensionalen Mannigfaltigkeit mit<br />

gemischten Indizes bezeichnen. Die Feldstärken H 2α , V α 2 der Vektorfelder B 1α ,<br />

V α 1 der <strong>massiven</strong>, vierdimensionalen Supergravitationstheorie sind folgender<br />

Maßen definiert:<br />

H 2α ≡ dB 1α , V α 2 ≡ dV1 α . (4.3.12)<br />

Die verallgem<strong>einer</strong>ten Feldstärken f I 2 der Vektorfelder A I 1 der <strong>massiven</strong>, vierdimensionalen<br />

Supergravitationstheorie sind hingegen durch die folgende Definition<br />

gegeben:<br />

f I 2 ≡ dA I 1 + 2m I B 2 + m I V α<br />

1 ∧ B 1α . (4.3.13)<br />

Die 2-Form B 2 ist in der folgenden Art und Weise definiert:<br />

B 2 ≡ 1 2 B µν dx µ ∧ dx ν , (4.3.14)<br />

wobei die Komponenten der 2-Form B 2 der vierdimensionalen Supergravitationstheorie<br />

durch die Komponenten der 2-Form ˆB 2 der sechsdimensionalen Supergravitationstheorie<br />

definiert sind:<br />

B µν ≡ ˆB µν + V [µ α B ν]α − V µ α V ν<br />

β ˆBαβ . (4.3.15)<br />

Die verallgem<strong>einer</strong>te Feldstärke der 2-Form B 2 der <strong>massiven</strong>, vierdimensionalen<br />

Supergravitationstheorie ist durch den folgenden Ausdruck gegeben:<br />

H 3 ≡ dB 2 − 1 2 B 1α ∧ dV α<br />

1 − 1 2 V α<br />

1 ∧ dB 1α . (4.3.16)<br />

′I<br />

Die Formen ˜F 2 , ˆB′ 2 und ˆB 1α, ′ welche in den topologischen Termen erscheinen,<br />

sind durch die Komponenten der Felder der sechsdimensionalen Supergravitationstheorie<br />

definiert:<br />

˜F ′I<br />

2 ≡ 1 2 (∂ µÃI ν − ∂ ν à I ν) dx α ∧ dx β , (4.3.17)<br />

ˆB ′ 2 ≡ 1 2 ˆB µν dx µ ∧ dx ν , (4.3.18)<br />

ˆB ′ 1α ≡ ˆB µα dx µ , (4.3.19)<br />

wobei ˆBµν , ˆBµα und ÃI µ die Komponenten der 2-Form ˆB 2 und der Vektorfelder<br />

ÃI 1 der sechsdimensionalen Supergravitationstheorie bezeichnen. Die Matrix<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!