23.12.2013 Aufrufe

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

Kaluza-Klein Reduktion einer massiven D=6 ... - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Variation der verallgem<strong>einer</strong>ten Feldstärken (4.3.13) der Vektorfelder<br />

A I 1 unter Tensortransformationen erster Art ergibt sich durch das Transformationsverhalten<br />

(5.2.19) der Vektorfelder A I 1 und der 2-Form B 2 der <strong>massiven</strong>,<br />

vierdimensionalen Supergravitationstheorie:<br />

δ f I 2 = d(δA I 1) + 2m I δ B 2 = −2m I dΣ ′ 1 + 2m I dΣ ′ 1 = 0. (5.2.26)<br />

Damit haben wir gezeigt, dass die Variation der verallgem<strong>einer</strong>ten Feldstärke<br />

f2<br />

I der Vektorfelder A I 1 unter Tensortransformationen erster Art verschwindet.<br />

Um die Invarianz der Wirkung (4.3.3) der Vektorfelder der <strong>massiven</strong>, vierdimensionalen<br />

Supergravitationstheorie unter Tensortransformationen zweiter Art zu<br />

zeigen, betrachten wir die Terme, welche die Skalarfelder ÃI α und die Vektorfelder<br />

B 1α enthalten. Es stellt sich heraus, dass in der Wirkung der Vektorfelder<br />

der <strong>massiven</strong>, vierdimensionalen Supergravitationstheorie lediglich die folgenden<br />

Terme unter Tensortransformationen zweiter Art variieren:<br />

δf I 2 + dV α<br />

1 δÃI α = d (δA I 1) + dV α<br />

1 δÃI α<br />

+ 2 m I δB 2 + m I V α<br />

1 ∧ δB 1α .<br />

(5.2.27)<br />

Wir betrachen in der Variation (5.2.27) die Ausdrücke, welche die Vektorfelder<br />

B 1α enthalten und die Ausdrücke, welche die Skalarfelder ÃI α involvieren,<br />

getrennt von einander. Die Terme, welche die Vektorfelder B 1α enthalten, sind<br />

durch den folgenden Ausdruck gegeben:<br />

2m I δB 2 + m I V α<br />

1 ∧ δB 1α = m I V α<br />

1 ∧ dΣ α + m I V α<br />

1 ∧ dΣ α<br />

= 2 m I V α<br />

1 ∧ dΣ α ,<br />

(5.2.28)<br />

wobei wir die Variation (5.2.24) der Vektorfelder B 1α und der 2-Form B 2 verwendet<br />

haben. Die Terme in der Variation (5.2.27), welche die Skalarfelder ÃI α<br />

involvieren, sind hingegen durch den folgenden Ausdruck gegeben:<br />

d(δA I 1) + dV α<br />

1 δÃI α = 2 m I d(V α<br />

1 Σ α ) − 2m I dV α<br />

1 Σ α<br />

= 2m I dV α<br />

1 Σ α − 2m I V α<br />

1 ∧ Σ α − 2m I dV α<br />

1 Σ α<br />

= −2 m I V α<br />

1 ∧ dΣ α ,<br />

(5.2.29)<br />

wobei wir die Variation (5.2.24) der Vektorfelder A I 1 und der Skalarfelder ÃI α<br />

verwendet haben. Das Zusammenfassen der Ausdrücke, welche die Vektorfelder<br />

B 1α und die Skalarfelder à I α enthalten, führt auf die folgende Variation<br />

der Terme in der Wirkung der Vektorfelder der <strong>massiven</strong>, vierdimensionalen<br />

Supergravitationstheorie:<br />

δf I 2 + dV α<br />

1 δÃI α = −2m I V α<br />

1 ∧ dΣ α + 2m I V α<br />

1 ∧ dΣ α = 0. (5.2.30)<br />

Damit haben wir gezeigt, dass die Wirkung (4.3.3) der Vektorfelder der <strong>massiven</strong>,<br />

vierdimensionalen Supergravitationstheorie unter den induzierten Tesortransformationen<br />

zweiter Art invariant ist. Aus der Invarianz der verallgem<strong>einer</strong>ten<br />

Feldstärke f2<br />

I der Vektorfelder A I 1 unter Tensortransformationen erster<br />

Art und der Invarianz der Wirkung (4.3.3) der Vektorfelder unter Tensortransformationen<br />

zweiter Art folgt, dass die Wirkung der Vektorfelder der <strong>massiven</strong>,<br />

vierdimensionalen Supergravitationstheorie unter den induzierten Tensortransformationen<br />

invariant ist.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!