28.12.2013 Aufrufe

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbständigkeit bot dabei vielen Vertragsarbeitern, vor allem Vietnamesen, e<strong>in</strong>e sichere, wenn<br />

auch arbeits<strong>in</strong>tensive, Chance auf die Festigung der eigenen Lebensumstände <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Die deutliche Zunahme rechtsextremistischer Tendenzen <strong>in</strong> der ostdeutschen Bevölkerung,<br />

vor allem unter Jugendlichen, <strong>in</strong> den ersten Jahren der Nachwendezeit, trieb viele Ausländer<br />

<strong>in</strong> die Isolation. Die Entstehung und der rasante Anstieg fremdenfe<strong>in</strong>dlichen und<br />

rechtsextremistischen Verhaltens und dessen Auswirkungen auf die ausländische<br />

Bevölkerung <strong>in</strong> Ostdeutschland nach der Wende wurden ebenso untersucht, wie die<br />

Eskalation dieser Strömungen <strong>in</strong> den Anschlägen von Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992.<br />

Anhand der Gründung des Vere<strong>in</strong>s Diên Hông - Geme<strong>in</strong>sam unter e<strong>in</strong>em Dach e.V. konnte<br />

die Entwicklung und Integrationsarbeit des Rostocker Vere<strong>in</strong>s und dessen wichtige Rolle <strong>in</strong><br />

der Rostocker Migrantenpolitik nach den Anschlägen von Rostock-Lichtenhagen beispielhaft<br />

aufgezeigt werden. Die Erlangung e<strong>in</strong>er unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung für ehemalige<br />

Vertragsarbeiter ab 1997, ergab die Möglichkeit e<strong>in</strong>er langfristigen Lebensplanung <strong>in</strong><br />

Deutschland. Dieses Jahr stellte somit e<strong>in</strong>e Zäsur für diese Arbeit dar, da ab 1997 e<strong>in</strong>e<br />

spürbare Verbesserung der allgeme<strong>in</strong>en Lebensbed<strong>in</strong>gungen der ehemaligen Vertragsarbeiter<br />

zu verzeichnen war.<br />

Die für diese Arbeit geführten Interviews mit ehemaligen Rostocker Vertragsarbeitern<br />

lieferten wichtiges Material und ermöglichten e<strong>in</strong>e tiefgehende Analyse des<br />

Themenkomplexes. Darüber h<strong>in</strong>aus konnte der regionalspezifische Bezug zur Hansestadt<br />

Rostock anhand der Interviews, im Gegensatz zu vorhandener, meist nur sehr allgeme<strong>in</strong><br />

gehaltener, Literatur, herausgearbeitet werden. Die Lebenserfahrungen und Berichte der<br />

Zeitzeugen boten wertvolle Zusatz<strong>in</strong>formationen, anhand derer bereits bekannte aber auch<br />

unbekannte Ereignisse oder Details näher erarbeitet werden konnten.<br />

Abschließend kann gesagt werden, dass das Leben der ehemaligen Vertragsarbeiter, sowohl <strong>in</strong><br />

der DDR, als auch später <strong>in</strong> der Bundesrepublik Deutschland, noch heute von aktueller<br />

Bedeutung ist und weitere Aufmerksamkeit verdient. Anhand der Behandlung der<br />

ausländischen Arbeiter vor und nach der Wende sowohl durch die DDR- und<br />

Bundesregierung, als auch durch die deutsche Bevölkerung wurde <strong>in</strong> dieser Arbeit deutlich,<br />

wie wichtig es ist, dass solche Prozesse, Entwicklungen, Strukturen und Ereignisse nicht <strong>in</strong><br />

Vergessenheit geraten, sondern auch nach vielen Jahren <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung gerufen werden.<br />

Anhand dieser Arbeit konnte e<strong>in</strong> chronologischer und analytischer Überblick über das Leben<br />

der als Vertragsarbeiter <strong>in</strong> die DDR geholten Ausländer mit Fallbeispiel Hansestadt Rostock<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!