28.12.2013 Aufrufe

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es wurde bereits darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass viele vietnamesische Vertragsarbeiter schon zu<br />

DDR-Zeiten begannen neben ihrem Arbeitsleben <strong>in</strong> den Betrieben Nebentätigkeiten<br />

auszuüben, um sich zusätzlich Geld zu verdienen. Durch diese Nebentätigkeiten entdeckten<br />

viele Vietnamesen die Marktlücken im DDR-System und sammelten Erfahrungen im<br />

Kle<strong>in</strong>handel. Zusätzlich dazu brachten viele Vietnamesen die Tradition des Kle<strong>in</strong>handels aus<br />

Vietnam mit.<br />

Nach den Massenentlassungen <strong>in</strong> der Wendezeit ergriffen viele vietnamesische<br />

Vertragsarbeiter die Möglichkeit, ohne große Formalitäten und Regelungen, auf der Straße<br />

Waren zu verkaufen, um sich Geld dazuzuverdienen und um der Arbeitslosigkeit zu entgehen.<br />

Auf Basis dieser Tätigkeiten, so Dao M<strong>in</strong>h Quang, wurden die ersten Gewerbe angemeldet:<br />

„Aus ihnen heraus s<strong>in</strong>d später auch die meisten der Familienbetriebe entstanden.“ 211<br />

E<strong>in</strong> weiterer Grund, der für die Selbstständigkeit vieler ehemaliger Vertragsarbeiter sprach,<br />

war die Möglichkeit der Vietnamesen, Familienangehörige, Freunde und Verwandte im<br />

Betrieb zu beschäftigen, um sich gegenseitig zu helfen.<br />

Nach Dao M<strong>in</strong>h Quangs E<strong>in</strong>schätzung verteilte sich die Gruppe der ehemaligen<br />

vietnamesischen Vertragsarbeiter auf die folgenden beruflichen Tätigkeiten: 212<br />

Gruppe Anteil Branche<br />

Hochschulabsolventen 10 % Dienstleistungsservice<br />

Dolmetscher und<br />

Gruppenleiter<br />

15 % Großhandel und<br />

Fachgeschäft<br />

Facharbeiter 55 % E<strong>in</strong>zelhandelsgeschäfte und<br />

Gastronomie<br />

ohne Berufsqualifikation 20 % Umschulung, Arbeitnehmer<br />

oder arbeitslos<br />

Das hauptsächliche Interesse richtete sich bei den ehemaligen vietnamesischen<br />

Vertragsarbeitern dabei auf folgende Branchen: 213<br />

211<br />

212<br />

213<br />

Quang, S. 120.<br />

Ebenda, S. 121.<br />

Ebenda.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!