28.12.2013 Aufrufe

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Diên Hông - Geme<strong>in</strong>sam unter e<strong>in</strong>em Dach e.V.<br />

5.1 Aus der Not geboren: Die Gründung des Vere<strong>in</strong>s<br />

Die rassistischen Übergriffe auf das Sonnenblumenhaus <strong>in</strong> Rostock-Lichtenhagen<br />

veranlassten die betroffenen Vietnamesen mit der Unterstützung Wolfgang Richters, dem<br />

damaligen Ausländerbeauftragten der Stadt Rostock, den Vere<strong>in</strong> Diên Hông - Geme<strong>in</strong>sam<br />

unter e<strong>in</strong>em Dach e.V. zu gründen, nicht nur um der Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit entgegenzuwirken,<br />

sondern auch um den deutsch-vietnamesischen Dialog <strong>in</strong> Rostock zu fördern: „Die<br />

ehemaligen vietnamesischen VertragsarbeitnehmerInnen wollten ihre Zukunft endlich selbst<br />

aktiver bee<strong>in</strong>flussen und vor allem Kontakt zu den deutschen E<strong>in</strong>wohnerInnen der Hansestadt<br />

suchen und gestalten.“ 298<br />

Nur zwei Monate nach den Lichtenhagener Krawallnächten, wurde<br />

der Grundste<strong>in</strong> zur Vere<strong>in</strong>sgründung gelegt, wie Herr Nguyen Do Th<strong>in</strong>h berichtet:<br />

„Die Idee entstand, als wir geflüchtet waren im Schullandheim Niex, wo das erste Mal<br />

nach der Wende (…) viele Vietnamesen Zeit hatten - wir haben ja kaum andere<br />

Möglichkeiten - mite<strong>in</strong>ander zu reden, und nachdachten, wie wir uns selber helfen<br />

könnten. Wir haben gedacht: zu DDR Zeiten hatten wir immer, ob gut oder schlecht,<br />

immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Außenvertretung, e<strong>in</strong>e Vertretung für Vietnamesen <strong>in</strong> Rostock oder im<br />

Seehafen. Und das ist seit der Wende weg und das müssen wir wieder irgendwie auf<br />

die Be<strong>in</strong>e stellen. Und deswegen haben wir uns damals im JAZ [Jugend Alternativ<br />

Zentrum] getroffen. Da waren 67 Vietnamesen und so ungefähr 10 Deutsche, die den<br />

Vere<strong>in</strong> am 26. Oktober 1992 gegründet haben.“ 299<br />

Schon zu Beg<strong>in</strong>n zeichneten sich die unterschiedlichen Interessenslagen der anwesenden<br />

Vietnamesen ab. Während vietnamesische Markthändler sich Unterstützung bei der Suche<br />

nach guten Standorten erhofften, wünschten sich die vietnamesischen Werftarbeiter<br />

organisierte Vertretungen zur Durchsetzung von Lohnerhöhungen oder zum Schutz gegen die<br />

Massenentlassungen: „Doch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Punkt herrschte E<strong>in</strong>igkeit, der Vere<strong>in</strong> sollte sich <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Arbeit für das Bleiberecht der ehemaligen <strong>VertragsarbeiterInnen</strong> e<strong>in</strong>setzen.“ 300 Die<br />

zentrale Zielsetzung des Vere<strong>in</strong>s bestand deshalb fortan aus dem Bestreben e<strong>in</strong>e Verbesserung<br />

der sozialen, beruflichen und kulturellen Integration der vietnamesischen Migranten Rostocks<br />

298<br />

299<br />

300<br />

Kollath, S. 127.<br />

Zit. nach: Interview Nguyen Do Th<strong>in</strong>h, <strong>in</strong>: Stephan, Ulrike: Magisterarbeit: E<strong>in</strong>stellungen und<br />

Erwartungen vietnamesischer Jugendlicher an Diên Hông, e<strong>in</strong>en deutsch-vietnamesischen Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Rostock und se<strong>in</strong>en Jugendtreff, Rostock 2000, S. 57.<br />

Krebs, S. 38.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!