28.12.2013 Aufrufe

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Der Weg <strong>in</strong> die Selbstständigkeit als e<strong>in</strong>zige Rettung<br />

Laut Statistik befanden sich 1996 rund 300 Personen der rund 590 ehemaligen<br />

vietnamesischen Vertragsarbeiter Rostocks <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Arbeitsverhältnis oder waren<br />

selbstständig. Diese ausgeübten Tätigkeiten boten jedoch meist weder e<strong>in</strong>e realistische<br />

Zukunftsperspektive, noch ausreichend Versicherungsschutz, da bei vielen Arbeiten nicht<br />

e<strong>in</strong>mal Sozialversicherungsbeiträge geleistet wurden: „Im Grunde [handelte] es sich bei dieser<br />

Gruppe um Personen, die sozusagen Hauptberuflich e<strong>in</strong>er Nebentätigkeit [nachg<strong>in</strong>gen].“ 207<br />

Herr Nguyen Do Th<strong>in</strong>h unterscheidet zwei Hauptgruppen von arbeitenden ehemaligen<br />

vietnamesischen Vertragsarbeitern <strong>in</strong> Rostock:<br />

Zum e<strong>in</strong>en die abhängigen Beschäftigten, die oft <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Familienbetrieben, überwiegend<br />

im Gastronomiebetrieb oder im ambulanten Handel, arbeiteten, aber extrem wenig verdienten.<br />

Nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen arbeiteten die Menschen dieser ersten Gruppe e<strong>in</strong>e volle Woche,<br />

sondern vorwiegend auf Stundenbasis für kurze Zeit am Tag. Dieses Leben am<br />

Existenzm<strong>in</strong>imum zeigt deutlich, wie weit entfernt die ehemaligen vietnamesischen<br />

Vertragsarbeiter von e<strong>in</strong>er realistischen und auf Dauer funktionierenden Lebensplanung<br />

waren.<br />

Zum anderen führt Nguyen Do Th<strong>in</strong>h die Gruppe der selbstständigen Unternehmer an, die oft<br />

viele Stunden am Tag hart arbeiteten und dabei f<strong>in</strong>anziell nur schwer ihren Grundbedarf<br />

abdecken konnten. Diese Personen hatten oft nur e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destmaß an Absicherung im<br />

Krankheitsfall, da sie ihre Krankenversicherungen ohne Krankengeldoption und darüber<br />

h<strong>in</strong>aus ke<strong>in</strong>e Invaliditäts- und Altersvorsorge abschlossen.<br />

Dadurch dass die Mehrheit der ehemaligen vietnamesischen Vertragsarbeiter den Weg <strong>in</strong> die<br />

Selbständigkeit als die beste Chance auf Lebensunterhaltssicherung empfand, eröffnete sie<br />

Imbissbuden, Marktstände, Blumenstände oder kle<strong>in</strong>e Restaurantbetriebe <strong>in</strong> denen oft die<br />

ganze Familie mitarbeitete. Diese Eigen<strong>in</strong>itiative unter den vietnamesischen Vertragsarbeitern<br />

führt Kar<strong>in</strong> Weiss auf den Zwang zur Selbständigkeit während und nach der Wende zurück.<br />

Durch den hohen Mangel an Arbeitsplätzen bot dieser Weg die besten Voraussetzungen für<br />

207<br />

Nguyen, S. 2; zum Folgenden, ebenda, S. 2 ff.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!