28.12.2013 Aufrufe

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

Zwischen Zwei Welten: Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gesehen oder gehört. Wir waren ja versorgt und untergebracht. Und damit hätte man am<br />

liebsten die ganze Geschichte totgeschwiegen“, er<strong>in</strong>nerte sich Astrid Behlich, e<strong>in</strong>e Betreuer<strong>in</strong><br />

aus dem Sonnenblumenhaus. 278 Der Aufforderung des Rostocker Bürgermeisters e<strong>in</strong>e Woche<br />

nach den Anschlägen, dass die Vietnamesen <strong>in</strong> ihre Wohnungen <strong>in</strong> der Mecklenburger Allee<br />

zurückkehren sollten, da nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil der bewohnbaren Fläche dem Feuer zum Opfer<br />

gefallen sei, kamen die Vietnamesen mit der Unterstützung des Ausländerbeauftragten<br />

Wolfgang Richters nicht nach und verharrten für mehrere Wochen im Landschulheim Niex. 279<br />

Auch Herr Nguyen Do Th<strong>in</strong>h berichtet:<br />

”<strong>Zwei</strong> Wochen haben wir, rund 100 Männer und Frauen und K<strong>in</strong>der,<br />

zusammengehockt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Landschulheim <strong>in</strong> Niex bei Rostock. Weitere neun Frauen<br />

mit ihren Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern waren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Frauenhaus der Kirche <strong>in</strong> Graal-Müritz<br />

untergebracht. Das Wetter und die Umgebung waren schön. Eigentlich könnte man<br />

denken, daß das e<strong>in</strong>e Ferienfahrt vietnamesischer Familien se<strong>in</strong> könnte. Aber der<br />

Grund warum sich so viele VietnamesInnen das erste Mal nach der Vere<strong>in</strong>igung<br />

Deutschlands wieder <strong>in</strong> engen Räumen zusammenfanden, war nicht wegen e<strong>in</strong>es<br />

geme<strong>in</strong>samen Familienvergnügens. Sie mußten sich solange dort versteckt halten, bis<br />

die Stadt Rostock wieder Herr ihrer Lage war ...” 280<br />

Am 26.08.1992 gelang es der Polizei gegen 2 Uhr mit Hilfe von Wasserwerfern und<br />

Tränengas die bis zu diesem Punkt immer noch andauernden Ausschreitungen zu beenden. 281<br />

Damit endete die rassistische Anschlagsserie deutscher Bürger auf Asylbewerber und<br />

ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter <strong>in</strong> Rostock-Lichtenhagen, bei der tagelang<br />

zeitweise bis zu 1.200 Angreifer von bis zu 3.000 sympathisierenden Schaulustigen beklatscht<br />

und zu ihren Taten motivieret wurden. 282<br />

Unmittelbar nach den rassistischen Ausschreitungen <strong>in</strong> Rostock wurden die Geschehnisse<br />

„sowohl von den Abgeordneten der Oppositionsparteien SPD und PDS als auch der schwarzgelben<br />

Regierungskoalition unter M<strong>in</strong>isterpräsident Bernd Seite (CDU) scharf verurteilt.“ 283<br />

Über die genaue Bewertung der Ereignisse und über die Klärung politischer<br />

Verantwortlichkeiten herrschte, laut Roman Guski, zu Beg<strong>in</strong>n Une<strong>in</strong>igkeit. Guski betont, dass<br />

278<br />

Schmidt, S. 168.<br />

279 Vgl.: Ebenda, S. 169.<br />

280<br />

Zit. nach: Interview Nguyen Do Th<strong>in</strong>h, <strong>in</strong>: Krebs, Astrid: Diplomarbeit: Daheimgeblieben <strong>in</strong> der<br />

Fremde - <strong>Vietnamesische</strong> <strong>VertragsarbeiterInnen</strong> zwischen sozialistischer Anwerbung und<br />

marktwirtschaftlicher Abschiebung, Rostock 1999, S. 37.<br />

281 Vgl.: Bürger<strong>in</strong>itiative Bunt statt Braun e.V. (Hrsg.): Trauma e<strong>in</strong>er Stadt - E<strong>in</strong>e Ausstellung über Menschen,<br />

Ansichten und Gesetze. Rostock-Lichtenhagen - e<strong>in</strong> Jahrzehnt danach, Rostock 2004, S. 10.<br />

282 Vgl.: Guski, Roman: Nach Rostock-Lichtenhagen - Aufarbeitung und Perspektiven des Gedenkens, <strong>in</strong>:<br />

Thomas Prenzel (Hrsg.): 20 Jahre Rostock-Lichtenhagen. Kontext, Dimensionen und Folgen der<br />

rassistischen Gewalt, Rostock 2012, S. 31.<br />

283<br />

Ebenda, S. 32.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!