05.01.2014 Aufrufe

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt Seite 9<br />

Hunde ein<br />

Dauerthema<br />

Immer mehr Bürger klagen<br />

über unvernünftige Hundehalter.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> kann<br />

die Vorträge nicht immer<br />

nachvollziehen, zumal die Beschwerdeführer<br />

in <strong>der</strong> Regel<br />

nicht offen genannt werden<br />

wollen. Viele beklagte Missstände<br />

fallen in den privatrechtlichen Bereich. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> kann da wenig tun, das müssen die<br />

Personen unter sich ausmachen. Dennoch ist die<br />

<strong>Gemeinde</strong> am friedvollen Miteinan<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger interessiert und appelliert<br />

wie<strong>der</strong>holt an die Vernunft aller. Wenn jemand<br />

Hunde fürchtet, sollte er es einfach sagen. Je<strong>der</strong><br />

vernünftige Hundehalter wird darauf Rücksicht<br />

nehmen. Auch sollten die Gassi-Geher nicht einfach<br />

mit ihren Autos die Feldwege versperren.<br />

Unabhängig davon, dass dies strafbar ist, sollte<br />

so etwas ein erwachsener Mensch nicht tun.<br />

Kostenloser<br />

Energieberatungsgutschein<br />

In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Regensburg<br />

und <strong>der</strong> Energieagentur Regensburg bieten<br />

<strong>der</strong>zeit zahlreiche Kommunen im Landkreis Regensburg<br />

den sog. „Energieberatungsgutschein"<br />

an. Auch <strong>Hagelstadt</strong> zählt dazu! Der Beratungsgutschein<br />

ist für Bauherren, die sich über den Einsatz<br />

erneuerbarer Energien vor dem Bau/Umbau<br />

eines Hauses o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Erweiterung eines bestehenden<br />

Gebäudes beraten lassen wollen. In dieser<br />

unabhängigen Beratung können Themen wie<br />

beispielsweise För<strong>der</strong>möglichkeiten, energetische<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung o<strong>der</strong> auch die Einsparung von<br />

Energieverbrauch und -kosten behandelt werden.<br />

Der Beratungsgutschein ist für Sie kostenlos, denn<br />

die Kosten in Höhe von 200,00 € übernehmen zur<br />

Hälfte <strong>der</strong> Landkreis Regensburg und zur Hälfte<br />

die <strong>Gemeinde</strong>. Sie erhalten den Beratungsgutschein<br />

von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>. Eingelöst werden kann<br />

<strong>der</strong> Beratungsgutschein bei <strong>der</strong> Energieagentur<br />

Regensburg. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.<br />

Informationen/Kontakt: Energieagentur Regensburg<br />

e. V., Altmühlstr. la , 93059 Regensburg,<br />

Tel. 0941/2984491-0, Fax: 0941/2984491-20, E-<br />

Mail: kontakt@energieagentur-regensburg.de.<br />

Die Bürokratie<br />

frisst ihre Kin<strong>der</strong><br />

Immer mehr <strong>Gemeinde</strong>n beklagen die zunehmende<br />

Bürokratie. Bürokratie ist zwar wichtig<br />

und es ist sicherlich gut gemeint, alles noch perfekter<br />

zu machen. Noch nie hatte <strong>der</strong> Bürger so<br />

viele Möglichkeiten, sich zu beschweren und<br />

sich an öffentlichen Entscheidungen zu beteiligen.<br />

Aber noch nie wurde <strong>der</strong> Bürger so durchleuchtet<br />

und gesteuert wie heute. Dieser Service<br />

<strong>der</strong> Überregulierung kostet sehr viel Geld. Die<br />

meisten von uns arbeiten die erste Hälfte im Jahr<br />

und länger für den Staat o<strong>der</strong> ähnliche Solidareinrichtungen.<br />

Da stellt sich die Frage: geht es<br />

nicht einfacher? Diese gigantische Fehlentwicklung<br />

ist sicher auch für unsere katastrophale<br />

Staatsverschuldung mit verantwortlich. Aus<br />

gegebenem Anlass blicken wir 40 Jahre zurück<br />

und feiern das Jubiläum <strong>der</strong> Gebietsreform.<br />

Dieser Zeitpunkt fällt in etwa mit dem Ende<br />

des deutschen Wirtschaftswun<strong>der</strong>s zusammen.<br />

In <strong>der</strong> Nachkriegszeit hat man pragmatisch,<br />

schnell und unbürokratisch das Land wie<strong>der</strong><br />

aufgebaut. Mag sein, dass nicht alles ganz korrekt<br />

zuging. Aber eines steht fest, es ging steil<br />

bergauf und die Verwaltungen kosteten damals<br />

im Verhältnis zu heute wesentlich weniger, weil<br />

<strong>der</strong> Staat heute viel mehr Personal beschäftigt<br />

als damals. Hinzu kommt, dass für die Beamten<br />

kaum Pensionsrückstellungen vom Staat gebildet<br />

wurden. Die Ausgaben sind gigantisch und<br />

die Bürokratie bremst auch unsere Betriebe und<br />

<strong>der</strong>en Produktivität. Die große Politik hat dies<br />

längst erkannt und arbeitet hart am Personalabbau.<br />

Trotzdem nimmt die Bürokratie "Dank"<br />

mo<strong>der</strong>ner Bürotechnik zu.<br />

Richten kann diese Fehlentwicklung nur <strong>der</strong><br />

Wähler, indem er fortschrittliche Politik belohnt<br />

und falsche Ansätze ablehnt. Lei<strong>der</strong> ist festzustellen,<br />

dass gerade in den letzten Jahren die<br />

meisten Schulden gemacht wurden, obwohl<br />

man ständig von <strong>der</strong> Schuldenbremse spricht.<br />

Die Pfarrgemeinde im Internet<br />

www.pfarrgemeinde.hagelstadt.de<br />

Diese Internetpräsenz informiert über die Aktivitäten<br />

und Ansprechpartner in unserer Pfarrgemeinde<br />

und von überregionalen Stellen. Die<br />

Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und erweitert.<br />

Schauen Sie doch öfter mal vorbei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!