05.01.2014 Aufrufe

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2<br />

Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Entscheidungen manchmal an<strong>der</strong>s ausfallen.<br />

Wir scheuen uns nicht, zwei Bürgerversammlungen<br />

zur gleichen Zeit abzuhalten, damit je<strong>der</strong><br />

seine eigene Meinung bestätigt bekommt.<br />

Und es gibt noch das Instrument des Bürgerbegehrens.<br />

Man sagt den Leuten nur die halbe<br />

Wahrheit und die Unterstützung ist einem gewiss.<br />

Aber mit solchen Aktionen wird zu kurz<br />

gesprungen. Am Ende musste das Verwaltungsgericht<br />

Regensburg Licht ins Dunkle bringen.<br />

Wir haben gelernt, dass <strong>der</strong> Bürger rückhaltlos<br />

offene Informationen braucht, um richtig entscheiden<br />

zu können. Das haben wir auch schon<br />

bei einem Bürgerentscheid vor zehn Jahren erfahren,<br />

aber anscheinend wenig daraus gelernt.<br />

Ich hoffe, dass sich die Mehrheit im Gemein<strong>der</strong>at<br />

durchsetzt und auf die bereits vorhandenen<br />

Gebäude für Schule und Verwaltung zurückgreift.<br />

Ein Neubau, wie ihn das Bürgerbegehren<br />

verschweigt, wäre nämlich die teuerste und die<br />

umständlichste Lösung.<br />

Unsere Grundschule wurde von einem Evaluationsteam<br />

geprüft und erhielt großes Lob. Dafür<br />

gilt unser Dank dem Lehrkörper, <strong>der</strong> vorbildliche<br />

Arbeit leistet. Die Hauptschule in Alteglofsheim<br />

wurde zur Mittelschule erhoben und ist<br />

durch die Einglie<strong>der</strong>ung des Schulverbandes<br />

Aufhausen-Sünching größer geworden. Dies sichert<br />

den Standort und senkt die Schulverbandsumlage<br />

spürbar.<br />

Seit Januar diesen Jahres wird unsere Abwasseranlage<br />

vom neu gegründeten Kommunalunternehmen<br />

betrieben. Die neue Anlage hat <strong>der</strong><br />

Umweltschutz gefor<strong>der</strong>t. Allzu sehr leidet <strong>der</strong><br />

Vorfluter Langenerlinger Bach unter unseren<br />

Abwässern. Qualität hat natürlich seinen Preis.<br />

Nicht je<strong>der</strong> will das akzeptieren. Viele haben<br />

sich zusammengeschlossen und bisher erfolglos<br />

einen Musterprozess geführt. Neben <strong>der</strong> Kläranlage<br />

setzt auch die mo<strong>der</strong>ne Landwirtschaft<br />

unseren Gewässern arg zu. Deshalb wurde zwischen<br />

<strong>Hagelstadt</strong> und Langenerling eine Renaturierung<br />

beantragt, die sowohl einen kleinen<br />

Hochwasserschutz bietet als auch <strong>der</strong> Natur gut<br />

tut. Es wird ein verbinden<strong>der</strong>, attraktiver Grünstreifen<br />

von großem Erholungswert entstehen.<br />

<strong>Hagelstadt</strong> selbst bekommt einen Schutz vor<br />

einem hun<strong>der</strong>tjährigen Hochwasser, <strong>der</strong> auch<br />

auf Langenerling positiv wirkt. Sorgen bereiten<br />

uns nach wie vor die Brücken über den Langenerlinger<br />

Bach. Die Zeichen stehen aber gut<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Wir freuen uns, dass die Bundesstraße 15 ausgebaut<br />

werden soll. Nur wollen wir wegen des<br />

Lärms keine Bahnüberführung, son<strong>der</strong>n eine<br />

Unterführung.<br />

Die staatliche Verpflichtung zur Betreuung <strong>der</strong><br />

unter dreijährigen Kin<strong>der</strong> hat die <strong>Gemeinde</strong> vor<br />

eine große Herausfor<strong>der</strong>ung gestellt. Dankenswert<br />

ist, dass sich die Katholische Pfarrkirchenstiftung<br />

Hl. Dreifaltigkeit bereit erklärt hat, die<br />

Trägerschaft für die Kin<strong>der</strong>krippe zu übernehmen.<br />

Zum Erhalt unserer Infrastruktur sind wir gezwungen,<br />

ein neues Baugebiet „Westerfeld-<br />

Süd“ auszuweisen. Der Aufstellungsbeschluss<br />

ist gefasst und die Grundstückseigentümer sind<br />

grundsätzlich einverstanden. Damit sind wir<br />

auf gutem Wege.<br />

Auch <strong>der</strong> Sportverein <strong>Hagelstadt</strong> spürt den demographischen<br />

Wandel. Es gibt keine Fußballabteilung<br />

mehr, dafür eine Zumba- und eine<br />

Reitabteilung. Wir wünschen dem Verein, dass<br />

er auch in Zukunft schnell auf die Bedürfnisse<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> reagieren kann.<br />

Vor 40 Jahren haben unsere Väter die Gebietsreform<br />

bewältigt. Unser Ortsheimatpfleger, Herr<br />

Dipl. Ing. Benedikt Heigl, hat dazu eine hochinteressante<br />

Ausstellung organisiert, die sehr gut<br />

angekommen ist. Wir danken ihm dafür.<br />

Ziemlich einmalig in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>geschichte<br />

ist, dass die <strong>Gemeinde</strong> zum Jahresende keine<br />

Schulden mehr hat. Außerdem kann die <strong>Gemeinde</strong><br />

auf 1 Mio. Rücklagen zurückgreifen.<br />

So haben wir eine gute Ausgangsbasis für die<br />

künftigen Vorhaben. Mein Dank gilt dem Gemein<strong>der</strong>at,<br />

<strong>der</strong> durch seine Politik diese gesunde<br />

Grundlage geschaffen hat.<br />

Ich danke im Namen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> auch allen<br />

ehrenamtlich Tätigen, den Feuerwehrleuten<br />

und allen, die sich für unsere Kin<strong>der</strong> nützlich<br />

machen.<br />

<strong>Hagelstadt</strong> ist am Rande des Speckgürtels von<br />

Regensburg gut aufgestellt. Ich wünsche uns<br />

eine glückliche Hand, um aus unseren Möglichkeiten<br />

das Beste für die Zukunft unserer Bürgerinnen<br />

und Bürger zu machen. Ihnen allen wünsche<br />

ich frohe Weihnachten, ein gutes neues Jahr<br />

und die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die<br />

auf uns zukommen werden.<br />

Haimerl<br />

1. Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!