05.01.2014 Aufrufe

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt Seite 17<br />

Anhörungsverfahren zur Fortschreibung<br />

des Landesentwicklungsprogramm Bayern<br />

Der Bayerische <strong>Gemeinde</strong>tag äußert sich enttäuscht<br />

über den Entwurf des neuen Landesentwicklungsprogramms.<br />

Es wird empfohlen, das<br />

relativ umfangreiche Werk im Gemein<strong>der</strong>at zu behandeln<br />

und unter Hinweis auf die Stellungnahme<br />

des Bayerischen <strong>Gemeinde</strong>tags abzulehnen, da<br />

die ländlich strukturierten Gebiete zu kurz kommen.<br />

Das betrifft vor allem die Energiewende, <strong>der</strong><br />

ÖPNV, die Ärzteversorgung im ländlichen Raum,<br />

die gleichwertigen Lebens- und Arbeitsverhältnisse<br />

in Stadt und Land, das Zentrale-Orte-System,<br />

die Siedlungstruktur, die unverhältnismäßige Einschränkung<br />

des Selbstverwaltungsrechts <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>n,<br />

die Einzelhandelsregelung usw.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at beschließt, sich <strong>der</strong> Haltung des<br />

Bayerischen <strong>Gemeinde</strong>tags zum Landesentwicklungsprogramm<br />

anzuschließen und sich im Anhörungsverfahren<br />

auf dessen Stellungnahme zu<br />

beziehen.<br />

Hagelstädter Theaterfreunde e.V., Antrag<br />

auf Benutzung <strong>der</strong> Mehrzweckhalle<br />

Am 26./27.10.<strong>2012</strong> und am 10./11./16./17./18./2<br />

3./24./25.11.<strong>2012</strong> wird die Halle zu den üblichen<br />

Bedingungen benötigt. Vorausgesetzt es erfolgt<br />

eine Abstimmung mit den an<strong>der</strong>en Vereinen, wird<br />

dem Antrag zugestimmt.<br />

Antrag auf Bürgerentscheid: "Sind Sie dafür,<br />

dass die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung im Gebäudekomplex<br />

<strong>der</strong> Grundschule verbleibt"<br />

Die Vertretungsberechtigten Rupert Tosolini und<br />

Heinrich Wiengarn haben Klage auf Zulassung<br />

des Bürgerbegehrens beim Verwaltungsgericht<br />

Regensburg eingereicht. Das Gericht wird darüber<br />

am 17.10.<strong>2012</strong> entscheiden.<br />

Weiter wurde eine Klage mit Antrag auf einstweilige<br />

Anordnung eingereicht. Über diesen Eilantrag<br />

wird das Gericht noch in dieser Woche entscheiden.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong> hat dies unabhängig vom<br />

Ausgang <strong>der</strong> Angelegenheit zur Folge, dass sich<br />

die Generalsanierung <strong>der</strong> Schule um mindestens<br />

ein Jahr verzögert, denn <strong>der</strong> Abgabetermin für<br />

den Zuschussantrag ist <strong>der</strong> 30.11.<strong>2012</strong>. Bis dahin<br />

müssten die fertigen Pläne vorliegen. Dazu ist die<br />

Zeit zwischen Gerichtsverhandlung und Abgabetermin<br />

zu knapp. Somit steht fest, dass mit <strong>der</strong><br />

Schulsanierung frühestens 2014 begonnen werden<br />

kann.<br />

Hafnerstraße; Gerichtsentscheidungen<br />

zum Antrag auf Erschließung über die Brücke,<br />

zur Widmung und Eintragungsverfügung<br />

und zur Einziehung und Löschung<br />

im Bestandsverzeichnis<br />

Das Bayerische Verwaltungsgericht Regensburg<br />

hat alle drei Klagen abgewiesen. Es ist abzuwarten,<br />

ob von Klägerseite Berufungen gegen die Urteile<br />

eingelegt werden. Sofern die Urteile rechtskräftig<br />

werden, wird wegen <strong>der</strong> Brücken eine Versammlung<br />

in Langenerling anberaumt.<br />

Schulverbandumlage des Schulverbandes<br />

Alteglofsheim-Köfering<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> hatte sich gegen die Schulverbandsumlage<br />

gewehrt, weil die Sportanlagen den Alteglofsheimer<br />

und Köferinger Vereinen zu Vorzugspreisen<br />

überlassen werden und das Defizit<br />

über die Schulverbandsumlage abgeschöpft wird,<br />

während die Schulverbandsmitglie<strong>der</strong> <strong>Hagelstadt</strong>,<br />

Mintraching und Thalmassing für ihre Vereine eigene<br />

Sporthallen für viel Geld vorhalten. Das Bayerische<br />

Verwaltungsgericht Regensburg hat dies<br />

nicht beanstandet. Deshalb legte die <strong>Gemeinde</strong> gegen<br />

das Urteil Berufung ein. Die Berufung wurde<br />

nicht zugelassen.<br />

Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Dr. Albert Schmidbauer<br />

meint, man müsse die Verbandsversammlung davon<br />

überzeugen, kostendeckend zu arbeiten, wenn<br />

das Gericht keine Möglichkeit sieht, die Haushaltsbewirtschaftung<br />

zu korrigieren.<br />

Hafnerstraße; Gerichtsentscheidungen<br />

zum Antrag auf Erschließung über die Brücke,<br />

zur Widmung und Eintragungsverfügung<br />

und zur Einziehung und Löschung<br />

im Bestandsverzeichnis<br />

Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Theresa Flotzinger for<strong>der</strong>t<br />

die Überlassung <strong>der</strong> zu Verschiedenes c) genannten<br />

Urteile. Bürgermeister sichert die Übersendung<br />

per E-mail zu. Aus rechtlichen Gründen werden<br />

die persönlichen Daten geschwärzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!