05.01.2014 Aufrufe

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt Seite 5<br />

Wird Hochwasserschutz zur Privatsache?<br />

In Langenerling und Gailsbach ist <strong>der</strong> HQ-100-<br />

Hochwasserschutz politisch nicht gewollt. In<br />

<strong>Hagelstadt</strong> ist er in Planung.<br />

Neuerdings werden speziell in Langenerling<br />

aber vermutlich auch in Gailsbach und in beson<strong>der</strong>en<br />

Einzelfällen in <strong>Hagelstadt</strong> bei einer<br />

direkten Einleitung von Nie<strong>der</strong>schlagswasser in<br />

einen Bach Auflagen vom Landratsamt erteilt.<br />

Die ökologische Umgestaltung von Gewässern<br />

mit kleinem Hochwasserschutz schützt davor<br />

anscheinend nicht. Für jede Einleitung in einen<br />

Bach ist in <strong>der</strong> Regel eine wasserrechtliche Erlaubnis<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Die meisten Einleiter haben<br />

eine solche Erlaubnis nicht.<br />

Bisher hat dies das Landratsamt geduldet. Heute<br />

ist zu beobachten, dass anlässlich von Bauanträgen<br />

dieser Zustand aufgegriffen wird und das<br />

Wasserwirtschaftsamt über das Landratsamt<br />

eine wasserrechtliche Erlaubnis einfor<strong>der</strong>t, mit<br />

<strong>der</strong> Folge, dass <strong>der</strong> Bauherr, <strong>der</strong> nicht in den öffentlichen<br />

Kanal einleiten kann, entwe<strong>der</strong> sein<br />

Regenwasser selbst auf seinem Grundstück versickern<br />

o<strong>der</strong> einen entsprechenden Rückhalteraum<br />

schaffen muss. Fehlt diese Möglichkeit, so<br />

kann es sein, dass sich <strong>der</strong> Bauherr selbst entlang<br />

eines Gewässers einkaufen muss, um sein<br />

Rückhaltevolumen nachweisen zu können. Es<br />

sind <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> schon einige Fälle bekannt<br />

geworden, in denen solche Auflagen erteilt wurden.<br />

Bezuschusst werden solche Bauten nicht.<br />

Potentiell Betroffene sind gut beraten, wenn sie<br />

geeignete Rückhalte- o<strong>der</strong> Versickerungsflächen<br />

auf dem eigenen Grundstück nicht durch an<strong>der</strong>weitige<br />

Nutzung blockieren, damit sie im Bedarfsfall<br />

handlungsfähig bleiben. Eine Äußerung<br />

eines Sachbearbeiters am Wasserwirtschaftsamt<br />

lässt darauf schließen, dass mit <strong>der</strong> „Durchforstung“<br />

in absehbarer Zeit begonnen wird.<br />

Altenehrung<br />

Am Sonntag, den 4. November<br />

<strong>2012</strong>, findet die alljährliche Altenehrung<br />

statt. Dazu sind alle<br />

Bürgerinnen und Bürger ab<br />

dem 65. Lebensjahr und <strong>der</strong>en<br />

Ehegatten, auch wenn sie jünger<br />

als 65 Jahre sind, herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Veranstaltung beginnt nach<br />

dem Gottesdienst in <strong>Hagelstadt</strong><br />

im Gasthaus Lermer in Langenerling.<br />

Es besteht die Möglichkeit,<br />

kostenlos mit dem Bus<br />

nach Langenerling zu fahren.<br />

Der Bus fährt an <strong>der</strong> Bushaltestelle<br />

in Gailsbach um 10.15<br />

Uhr und in <strong>Hagelstadt</strong> an <strong>der</strong><br />

Haltestelle bei <strong>der</strong> Arztpraxis/<br />

Schule um ca. 10.25 Uhr ab.<br />

Gegen 15.00 Uhr fährt <strong>der</strong> Bus<br />

von Langenerling aus wie<strong>der</strong><br />

zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!