05.01.2014 Aufrufe

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2012 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

nicht auf ein Mischgebiet abgestellt werden darf.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at stimmt dem Schreiben <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

vom 20.08.<strong>2012</strong> an die Regierung zu und<br />

weist die Verwaltung an, die in <strong>der</strong> Beratung erörterten<br />

Argumente zur Lärmproblematik im<br />

Anhörungsverfahren einzuwenden.<br />

Langenerlinger Bach; Einleiten von Nie<strong>der</strong>schlagswasser<br />

Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Thomas Scheuerer ist als<br />

persönlich Betroffener von <strong>der</strong> Beratung und<br />

Abstimmung ausgeschlossen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> wird vom Landratsamt aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

zum wasserrechtlichen Verfahren auf<br />

dezentrale Entsorgung von Nie<strong>der</strong>schlagswasser<br />

eine Stellungnahme abzugeben. Im Hinblick<br />

auf den Langenerlinger Bach wird im Gutachten<br />

des Wasserwirtschaftsamtes zum Ausdruck<br />

gebracht, dass private Vorhabensträger selbst<br />

Rückhalteräume schaffen müssen.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at erhebt keine Einwendungen<br />

gegen die Aufweitung des Langenerlinger<br />

Baches an zwei Stellen zum Zwecke <strong>der</strong> Hochwasserrückhaltung<br />

auf Kosten des Antragsstellers<br />

und auf dessen Grundstück.<br />

Bürgerentscheid: "Sind Sie dafür, dass die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung im Gebäudekomplex<br />

<strong>der</strong> Grundschule verbleibt"<br />

Seitens <strong>der</strong> Vertreter des Begehrens wurde ein<br />

Antrag auf einstweilige Anordnung gegen die<br />

<strong>Gemeinde</strong> gestellt. Der Antrag wurde vom<br />

Gericht abgewiesen. Die Verhandlung in <strong>der</strong><br />

Hauptsache findet voraussichtlich am 17.10.<strong>2012</strong><br />

statt.<br />

Statistik<br />

Das Statistische Landesamt stellt gemeindebezogene<br />

Daten zur Verfügung. Die Daten wurden<br />

auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> eingestellt.<br />

Dorferneuerung Gailsbach<br />

Beim Amt für ländliche Entwicklung wurde wegen<br />

<strong>der</strong> noch ausstehenden Schmutzabstreifer<br />

an den Ortsstraßen nachgefragt. Eine Antwort<br />

gibt es noch nicht. Es kann davon ausgegangen<br />

werden, dass die Realisierung im Jahr <strong>2012</strong> nicht<br />

erfolgen wird.<br />

Hunde im Friedhof<br />

Es ging erneut eine schriftliche Beschwerde über<br />

Hunde auf dem Friedhof ein. Es wird auch auf<br />

ein Gemein<strong>der</strong>atsmitglied hingewiesen, das sich<br />

ebenfalls nicht an die Friedhofssatzung hält. Der<br />

Beschwerdeführer regt an, das Verbot aus <strong>der</strong><br />

Satzung zu streichen, da es ohnehin nicht beachtet<br />

wird.<br />

Nicht gewidmete Hafnerstraße, Gerichtsurteile<br />

In allen drei Verfahren wurde ein Antrag auf<br />

Zulassung zur Berufung gestellt. Eine abschließende<br />

allgemeine Regelung für die Brücken in<br />

Langenerling muss deshalb bis zur Rechtskraft<br />

<strong>der</strong> Urteile zurückgestellt werden.<br />

Energieleitplan<br />

Die REWAG bietet gemeinsam mit <strong>der</strong> Energieagentur<br />

die Erstellung eines Energieleitplanes<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hagelstadt</strong> an. Nachdem <strong>der</strong><br />

Landkreis bereits einen landkreisweiten Energienutzungsplan<br />

erstellen lässt und sich auch<br />

<strong>der</strong> Regionale Planungsverband mit <strong>der</strong> Sache<br />

beschäftigt, wird kein Bedarf gesehen.<br />

Straßenunterhalt<br />

Bei <strong>der</strong> Einmündung Am Tegelberg / Gailsbacher<br />

Straße ist ein Pflasterstein defekt.<br />

Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 11.10.<strong>2012</strong><br />

Gewässerentwicklung Langenerlinger<br />

Bach; Plangenehmigung zur ökologischen<br />

Umgestaltung<br />

Am 12.07.<strong>2012</strong> bezifferte das Ingenieurbüro die<br />

Kosten vorläufig auf 1,15 Millionen € netto. Aus<br />

dem Gemein<strong>der</strong>at wurden verschiedene Anregungen<br />

für die weitere Planung gegeben. Um<br />

den Wasserrückhalt zu verbessern, sollen mehr<br />

Querriegel eingebaut werden.<br />

Die Grünpflege soll beidseitig mit einem Mulcher<br />

möglich sein. Ein zusätzlicher Weg soll in<br />

die Planung aufgenommen werden. Die modifizierte<br />

Planung liegt nun vor. Die Kosten belau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!