20.01.2014 Aufrufe

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

C<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

x<br />

Zu 4.<br />

Streckensicherungssystem Bauart Tiefenbach<br />

(technische Einrichtung)<br />

●<br />

1. Zugführerschlüssel<br />

Im Einzugbetrieb wird kein<br />

Zugführerschlüssel ausgegeben.<br />

2. Weichen und Gleissperren<br />

Auf allen Betriebsstellen mit Weichen und Gleissperren können diese<br />

teilweise nur unter Zuhilfenahme des Schlüssels der zugehörigen<br />

Schlüsselsperre aufgeschlossen werden.<br />

Hierzu muss der Zugführer eines Zuges die Freigabe der betreffenden<br />

Schlüsselsperre in einer Betriebsstelle beim Zugleiter anfordern.<br />

Die Weichen des Bahnhofs Holzgerlingen sind beide mit der gleichen<br />

Schlüsselform verschlossen. Der Schlüssel wird vom öBl überwacht.<br />

Die Gleissperren der Bahnhöfe Weil- Röte und Dettenhausen sind jeweils<br />

schlüsselabhängig von der Lage der in das Nebengleis abzweigenden Weiche.<br />

3. Technische Einrichtung ●<br />

Innerhalb der Bahnhöfe wird die Belegung der durchgehenden Hauptgleise<br />

durch Achszähler, die Lage der Weichen durch Endlagenprüfer überwacht.<br />

Ebenso wird die Belegung der freien Strecke durch Achszähler überwacht.<br />

Die vor diesen Abschnitten gelegenen PZB- Magnete 2000 Hz sind in<br />

Grundstellung wirksam geschaltet. Erst nach Zuweisung eines Fahrweges<br />

durch den Zugleiter werden diese temporär unwirksam. Bei Belegung der<br />

Gleise werden die den Streckenabschnitt begrenzenden Magnete wirksam<br />

und die Einfahrt eines zweiten Fahrzeuges in die Strecke mit wirksamer PZB<br />

ist dann technisch unterbunden.<br />

Der Zugleiter bekommt über einen<br />

Monitor den Zustand der<br />

Achszählabschnitte, die Wirksamkeit<br />

der PZB- Magneten und<br />

Schlüsselsperren angezeigt.<br />

Bei Bauzuständen im Einzugbetrieb<br />

können Achszählabschnitte durch<br />

den EBL/ EBLv oder<br />

Betriebskoordinator außer Betrieb<br />

genommen werden (Betra<br />

erforderlich). Sie werden rot mit<br />

weißem Rand angezeigt.<br />

Die diese Abschnitte begrenzenden<br />

PZB- Magneten sind dann wirksam!<br />

●<br />

●<br />

Die technische Einrichtung arbeitet<br />

als Unterstützung für den Zugleiter.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. Stand 11.12.2013 (B 5) Seite 35<br />

im Einzugbetrieb im Hintergrund und<br />

stellt das Verkehren nur einer<br />

Zugeinheit sicher.<br />

Bei zeitgleicher Befahrung von mehr<br />

als fünf Achszählkreisen oder bei<br />

Weichenstörungen wird der<br />

Einzugbetrieb vom System<br />

abgeworfen und kehrt auch nicht<br />

automatisch wieder.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!