20.01.2014 Aufrufe

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Zusatzeinrichtungen bei<br />

elektrisch ortsgestellten Weichen (EOW)<br />

Anlage 3.2<br />

a) Weichenlagemelder (Wlm)<br />

Die Wlm zeigen an, für welchen Fahrweg eine EOW eingestellt ist:<br />

Signalbild<br />

Bedeutung<br />

EOW gestört oder Stromausfall<br />

keine Endlage, Stellvorgang oder Achszählerkreis<br />

oder Endlage gestört<br />

Endlage gerade<br />

Endlage abzeigend<br />

b) Störungs- und Ordnungsmelder<br />

Der Störungs- und Ordnungsmelder zeigt durch weißes Blinklicht das<br />

Umlaufen oder die Störung einer EOW an. Dabei sind die Wlm erloschen. Ist<br />

die Weiche in einer Endlage, zeigt der Ordnungsmelder weißes Licht.<br />

c) Weichenhilfsbedienung<br />

Die Weichenhilfsbedienung erfolgt durch die am Steuerschrank eingebauten<br />

Schlüsselschalter a), Weichenhilfstaste (WHT) und<br />

Achszählgrundstellungstaste (AzGrT). Mit der Bedienung der AzGrT wird der<br />

als Umstellschutz eingesetzte Achszähler gelöscht. Das bedeutet, eingezählte<br />

Achsen werden dadurch ausgezählt und der Achszähler schaltet die<br />

Freimeldung des Achszählkreises an.<br />

Folgendes ist dabei zu beachten:<br />

Ist die AzGrT-Bedienung erforderlich, wird mit der Bedienung der Achszähler<br />

auf Null gesetzt. Bei anschließender Weiterfahrt der Rangierabteilung und<br />

Freifahren des Achszählkontaktes bleibt die Besetztmeldung der<br />

Achszählanlage bestehen. Ein nochmaliges Bedienen der AzGrT muss<br />

durchgeführt werden, um den Achszähler wieder in die Grundstellung<br />

(Freimeldung) zu schalten.<br />

Die Bedienung der WHT bewirkt das Umstellen der Weiche trotz eingezählter<br />

Achsen. Die WHT darf nur bedient werden, wenn die Weiche nicht mit<br />

Fahrzeugen besetzt ist. Die Bedienung ist nur im Störungsfall erlaubt.<br />

●<br />

3) Umstellschutz<br />

Die EOW sind mit Umstellschutz ausgerüstet, um das unzeitige Umstellen zu<br />

verhindern. Der Umstellschutz wird durch Achszählkreise bewirkt.<br />

Solange der Achszählkreis einer EOW besetzt ist, sind die WT und die<br />

Gleisschaltmittel unwirksam. Die Weichenhilfstaste und die<br />

Achszählgrundstellungstaste am Steuerschrank bleiben jedoch weiterhin<br />

wirksam.<br />

Die Grenzen der Achszählkreise sind durch Isolierzeichen (Signal Ra 13)<br />

gekennzeichnet.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. Stand 11.12.2013 (B 5) Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!