20.01.2014 Aufrufe

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

B<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

X<br />

<br />

ein Warnschild am Schlüsselwerk angebracht werden.<br />

Nach Ende der Arbeiten erfolgt<br />

der Verschluß des Zf-Schlüssels,<br />

<br />

der Abschluß der Sperrkästchens,<br />

sofern die Vorraussetzungen hierfür erfüllt sind und<br />

die Entfernung des Warnschildes.<br />

§ 48 (2) Sichern von Bahnübergängen<br />

Fahrtrichtung R.- Oberndorf - Schorndorf:<br />

Vor Zugabfahrt ET am Bahnsteig/ IRE bedienen, BÜ 1 abwarten.<br />

●<br />

§ 52 (2) Rangieren über den eigenen Rangierbezirk hinaus<br />

Rangierfahrten über das Ds X 701 hinaus in Richtung Welzheim<br />

sind nicht erlaubt.<br />

§ 53 (5) Rangieren im Gefälle<br />

Vorsichtig in Richtung Rudersberg Nord.<br />

Hangrutschungsbereich, km 12,752 bis 13,042<br />

Bezug<br />

Anhang III<br />

ESO<br />

Regeln<br />

Zwischen km 12,752 und km 13,042 befindet sich ein<br />

Hangrutschungsbereich.<br />

Die Prüfung der Befahrbarkeit des Hangrutschungsbereiches<br />

obliegt dem Fachbereich Infrastruktur der WEG. Er befolgt hierzu<br />

die Regelungen in Anhang III.<br />

Der Hangrutschungsbereich wird signalisiert durch je ein Signal<br />

Ne 1 zu dessen Beginn und ein Signal Zs 10 an dessen Ende. Das<br />

Signal Ne 1 wird im Bremswegabstand durch ein Signal Ne 2<br />

angekündigt.<br />

Zwischen dem Signal Ne 1 und Zs 10 kann einer Zugfahrt ein Halt<br />

oder ein Fahren auf Sicht, ggf. mit einer geringeren<br />

Geschwindigkeit per Befehl oder Fahrplananordnung angeordnet<br />

werden.<br />

Die Anordnung erfolgt durch den Fachbereich Infrastruktur.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. Stand 11.12.2013 (B 5) Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!