20.01.2014 Aufrufe

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

C<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

x<br />

Die technische Einrichtung arbeitet<br />

als technische Unterstützung für den<br />

Zugleiter.<br />

Er kann das System selbst anstoßen<br />

bzw. durch den Zugführer anstoßen<br />

lassen.<br />

im Einzugbetrieb als durch den<br />

Zugführer angestoßenes System und<br />

stellt das Verkehren nur einer<br />

Zugeinheit sicher.<br />

●<br />

Als Zugführer können Sie über Schlüsseltaster in Höhe von<br />

Ausfahrsignalen Fahrwege anfordern (AnfT) oder <strong>zur</strong>ücknehmen (AnfRT),<br />

in Höhe von Halteplätzen mittels Anforderung über IMU- Schleifen den<br />

Fahrweg bis zum nächsten Fahrstraßenziel anfordern.<br />

Bei Bedienung der AnfRT wird nur<br />

der Fahrweg <strong>zur</strong>ückgenommen.<br />

Fordern Sie als Zf den Zlr ggf. <strong>zur</strong><br />

Rücknahme des Kennlichts auf.<br />

4. Rangieren<br />

Durch Betätigen der Schlüsseltaste „BRe“ sperren Sie den in den Bahnhof<br />

hineinführenden Fahrweg technisch<br />

, wenn Sie zuvor betrieblich der als Zugführer des einzigen Zuges auf<br />

Zugleiter einer Sperrung des der Strecke.<br />

Bahnhofes zum Bahnhofsrangieren<br />

zugestimmt haben.<br />

Nach erfolgten Rangierarbeiten kann das Bahnhofsrangieren mit Hilfe der<br />

Schlüsseltaste „BRa“ wieder ausgeschaltet werden.<br />

Besondere Bestimmungen:<br />

Bahnhof und freie Strecke:<br />

a) Vermeidung von Gegen- und Folgefahrten<br />

Züge können in einen Abschnitt der freien Strecke oder in ein<br />

Bahnhofsgleis nur dann eingelassen werden, wenn es frei ist<br />

und kein anderer Fahrweg<br />

angefordert wurde.<br />

wenn die technische Einrichtung die<br />

Abschnitte, in die der einzige Zug<br />

auf der Strecke einfahren soll, als<br />

frei detektiert hat.<br />

●<br />

d) Herstellen der Grundstellung eines Bahnhofes<br />

Überzeugen Sie sich, dass die Weichen und Gleissperren frei von<br />

Fahrzeugen sind.<br />

Verschließen Sie die Elemente des Fahrweges gemäß der<br />

Folgeabhängigkeit untereinander und der Schlüsselabhängigkeit zu einer<br />

elektrischen Schlüsselsperre.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. Stand 11.12.2013 (B 5) Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!