20.01.2014 Aufrufe

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Berichtigung 5 zur SbV - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

B<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

X<br />

§ 14<br />

SWB<br />

Zustimmung des Zugleiters der<br />

WEG, die dieser vor der<br />

Aufhebung des Zugleitbetriebs<br />

an den Fahrdienstleiter der DB<br />

AG abgibt.<br />

Fahrwegprüfung<br />

Der Zugführer prüft den Fahrweg zwischen Bahnhofsgrenzen.<br />

Der Zugführer prüft den Fahrweg gemäß den Eintragungen im<br />

Zugmeldebuch für den Streckenabschnitt Oberndorf – Welzheim.<br />

zu § 14 (1)<br />

SWB<br />

Prüfung des Fahrwegs<br />

Durchrutschweg, Prüfung der Weichen / Gleissperren<br />

Sofern die Schutzweiche Oberndorf in Grundstellung verschlossen<br />

liegt, gilt:<br />

Befindet sich der Zugführerschlüssel im Schlüsselwerk Oberndorf<br />

verschlossen, so sind die handbedienten Weichen und<br />

Gleissperren der SWB- Streckeninfrastruktur in Grundstellung.<br />

§ 14 (5) Kennzeichnung besetzter Einfahrgleise<br />

Der Zugleiter führt einen Vermerk in Spalte 9 des Meldebuches<br />

für den Zugleiter.<br />

§ 15 (1) Weichen: Weiche 1, handbedient, in Grundstellung links<br />

verschlossen.<br />

Signalabhängigkeit:<br />

Weiche 1 ist signalabhängig.<br />

§ 15 (3)<br />

SWB<br />

Flankenschutz<br />

Im Rahmen von Arbeiten nach Betra im Bereich der<br />

Schwäbischen Waldbahn wird die Weiche 1 in Rechtslage<br />

verschlossen.<br />

§ 15 (4) Sicherung von Weichen<br />

HV 73 für den Bedarfsfall im Bf Rudersberg.<br />

§ 15 (10)<br />

SWB<br />

Anlage 3.4<br />

Aufbewahrung der Schlüssel<br />

Der Zugführerschlüssel für den Streckenabschnitt Oberndorf –<br />

Welzheim ist in einem Schlüsselwerk in Oberndorf verschlossen<br />

und kann im Tausch gegen den Zugführerschlüssel der WEG<br />

freigeschlossen werden.<br />

Im Schlüsselwerk sind auch die Schlüssel für die W 1 und das<br />

Einfahrsignal F verschlossen.<br />

zu § 15 (10)<br />

SWB<br />

Regelfall:<br />

Die Weichen und Gleissperren der Betriebsstellen Klaffenbach-<br />

Althütte, Laufenmühle, Breitenfürst und Welzheim liegen unter<br />

Zentralverschluss des Zugführerschlüssels.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. Stand 11.12.2013 (B 5) Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!