22.01.2014 Aufrufe

Infodienst Krankenhäuser Nr. 60 - Gesundheit & Soziales - Ver.di

Infodienst Krankenhäuser Nr. 60 - Gesundheit & Soziales - Ver.di

Infodienst Krankenhäuser Nr. 60 - Gesundheit & Soziales - Ver.di

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sana: Tarifverhandlungen zum Konzerntarifvertrag<br />

erfolgreich abgeschlossen<br />

Konzerne<br />

Die ver.<strong>di</strong>-Tarifkommission hat auf<br />

ihrer Sitzung am 24. Januar 2013<br />

dem im Dezember 2012 erreichten<br />

<strong>Ver</strong>handlungsstand zugestimmt.<br />

Das haben wir erreicht:<br />

■ Zum 1.1.2013 erfolgt eine<br />

lineare Erhöhung der Entgelttabellen<br />

in Höhe von 3,0 Prozent.<br />

Eine zweite Erhöhung in Höhe von<br />

2,0 Prozent erfolgt zum 1.1.2014.<br />

■ Für das zweite Halbjahr 2012<br />

wird eine Einmalzahlung von 250<br />

Euro pro Vollzeitkraft gezahlt,<br />

so <strong>di</strong>e <strong>Ver</strong>abredung in den Tarifverhandlungen.<br />

■ Die Funktionszulagen werden<br />

um 3,0 Prozent erhöht. Die MZ 1<br />

wird um 10 Euro erhöht. MZ 2,<br />

MZ 3 und MZ 5 erhöhen sich<br />

um 25 Euro, MZ 4 und MZ 6 um<br />

50 Euro.<br />

■ Zusätzlich zu den linearen Erhöhungen<br />

haben wir <strong>di</strong>e Struktur<br />

der M-Tabelle überarbeitet. In der<br />

<strong>Ver</strong>gangenheit unterschied <strong>di</strong>ese<br />

sich von der W- und I-Tabelle<br />

durch längere Stufenlaufzeiten.<br />

Die bisherigen Stufenlaufzeiten<br />

werden aufgehoben. Zukünftig<br />

gibt es bis zur Endstufe (16 Jahre)<br />

jedes Jahr eine Gehaltssteigerung<br />

zusätzlich zur allgemeinen Tarifsteigerung.<br />

■ Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit<br />

bis zum 31.12.2014.<br />

Erfolgsbeteiligung für <strong>di</strong>e<br />

Zukunft neu gestaltet<br />

Ein weiterer <strong>Ver</strong>handlungsschwerpunkt<br />

lag in der Neugestaltung<br />

der Erfolgsbeteiligung.<br />

Die ver.<strong>di</strong>-Tarifkommission hatte<br />

besonders kritisiert, dass <strong>di</strong>e für<br />

<strong>di</strong>e Berechnung vereinbarten<br />

Kennziffern durch unsere Kolleginnen<br />

und Kollegen kaum nachvollziehbar,<br />

aber auch nicht beeinflussbar<br />

sind. Betrachtet wurde<br />

ausschließlich der Unternehmenserfolg,<br />

der Konzern in der Gesamtbetrachtung<br />

völlig ausgeblendet.<br />

<strong>Ver</strong>einbarte Garantiezahlungen<br />

waren grundsätzlich für 2012 ausgelaufen.<br />

Zukünftig gibt es einen konzerneinheitlichen<br />

Garantiebetrag in<br />

Höhe von 30 Prozent des in<strong>di</strong>viduellen<br />

stän<strong>di</strong>gen Entgelts.<br />

Zur Errechnung der Erfolgsbeteiligung<br />

werden drei Komponenten<br />

herangezogen: Der<br />

Plan-Ist-<strong>Ver</strong>gleich des Konzernergebnisses,<br />

des Hausergebnisses<br />

und <strong>di</strong>e Hausbetrachtung, ob mindestens<br />

ein ausgeglichenes Ergebnis<br />

erreicht wurde. Das genaue<br />

Procedere erläutern wir in ver.<strong>di</strong>-<br />

Mitgliederversammlungen.<br />

Neue Urlaubsregelung<br />

Ab 2013 erhalten alle 29 Tage<br />

Urlaub pro Kalenderjahr, ab dem<br />

50. Lebensjahr 30 Tage Urlaub.<br />

Kolleginnen und Kollegen, <strong>di</strong>e auf<br />

Basis des bisherigen Tarifvertrags<br />

bereits 30 Tage Urlaub haben, behalten<br />

<strong>di</strong>esen weiterhin.<br />

Bonus für ver.<strong>di</strong>-Mitglieder<br />

Alle ver.<strong>di</strong>-Mitglieder erhalten<br />

in den Jahren 2013 und 2014<br />

pro Halbjahr einen Tag Arbeitsbefreiung.<br />

■<br />

Susanne Hille, ver.<strong>di</strong>-Bundesverwaltung<br />

Klinikum Dahme-Spreewald (Brandenburg):<br />

Tarifergebnis<br />

Die Klinikum Dahme-Spreewald<br />

GmbH wird zu 51% vom Landkreis<br />

Dahme-Spreewald und zu 49%<br />

vom Sana-Konzern gehalten.<br />

Seit dem 1. Januar 2012 war <strong>di</strong>e<br />

Klinik nicht mehr vollwertiges Mitglied<br />

im kommunalen Arbeitgeberverband<br />

Brandenburg, sondern<br />

nur noch Gastmitglied ohne Tarifbindung.<br />

Somit wurde <strong>di</strong>e für den<br />

öffentlichen Dienst vereinbarte<br />

Tariferhöhung um 3,5% ab März<br />

2012 nicht umgesetzt.<br />

Der Sana-Konzern möchte <strong>di</strong>e<br />

Beschäftigten in den Sana-Konzerntarifvertrag<br />

überführen. Die<br />

ver.<strong>di</strong>-Mitglieder und <strong>di</strong>e Tarifkommission<br />

hatten <strong>di</strong>e Übernahme des<br />

TVöD gefordert. <br />

Siehe auch <strong>Info<strong>di</strong>enst</strong><br />

59, S. 35<br />

<strong>Info<strong>di</strong>enst</strong> Krankenhäuser <strong>Nr</strong>. <strong>60</strong> ■ März 2013<br />

■ 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!