22.01.2014 Aufrufe

Infodienst Krankenhäuser Nr. 60 - Gesundheit & Soziales - Ver.di

Infodienst Krankenhäuser Nr. 60 - Gesundheit & Soziales - Ver.di

Infodienst Krankenhäuser Nr. 60 - Gesundheit & Soziales - Ver.di

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ver.<strong>di</strong> FB 3 Seminare 2. Halbjahr 2013<br />

Bildungsangebote,<br />

Seminare,Tagungen<br />

Die Seminare<br />

des 1. Halbjahres<br />

findet ihr im<br />

<strong>Info<strong>di</strong>enst</strong> 58,<br />

S. 58ff.<br />

wir aktionsorientiert unsere Auszubildenden 28.10. – 01.11.2013 BE 05 131028 04<br />

im Betrieb für <strong>di</strong>e Durchsetzung mobilisieren<br />

können.<br />

Aktive, Jugend-Tarifkommissionsmitglieder,<br />

Auszubildende im <strong>Gesundheit</strong>swesen,<br />

JAVen und Interessierte, <strong>di</strong>e mehr über Tarifverträge<br />

im FB 03 wissen möchten. Freistellung:<br />

BU<br />

Die vorherige Teilnahme am Seminar<br />

Personalentwicklung / Modul III<br />

■ Dem Handeln Orientierung geben!<br />

■ Führen mit Zielen / Zielvereinbarungen<br />

■ Fach- und Führungskräfteentwicklung<br />

■ Feedback-Instrumente / Mitarbeiter-<br />

Vorgesetzten-Gespräch<br />

■ Betriebliches <strong>Gesundheit</strong>smanagement<br />

BR, PR, MAV, Freistellung: § 37 (6),<br />

Jugendseminare<br />

»Besser leben mit Tarif – Tarifpolitik und Tarifrecht<br />

1« ist wünschenswert.<br />

§ 46 (6), §§ 19/30<br />

24. – 28.06.2013 WA 01 130624 04<br />

08. – 12.07.2013 NA 01 130708 04<br />

Wirtschaftsausschuss I<br />

Aktuelle Entwicklung in der Pflege<br />

– Wohin geht <strong>di</strong>e Reise?<br />

Ein Seminar für JAVen und Auszubildende in<br />

Pflegeberufen, <strong>di</strong>e hinter <strong>di</strong>e aktuellen Reformkulissen<br />

schauen wollen.<br />

Die Pflegeausbildung ist in Bewegung: Vor dem<br />

Hintergrund knapper werdender Ressourcen<br />

Rechtsgrundlagen und Jahresabschluss<br />

Im Seminar werden <strong>di</strong>e Rechtsgrundlagen der<br />

Arbeit im Wirtschaftsausschuss vermittelt und<br />

der Jahresabschluss als Informationsquelle für<br />

den Wirtschaftsausschuss <strong>di</strong>skutiert.<br />

BR, WA, SchwbV, Freistellung: § 37 (6),<br />

§ 96 (4/8)<br />

wird <strong>di</strong>e tra<strong>di</strong>tionelle Arbeitsteilung zwischen<br />

ärztlichem und pflegerischem Personal, aber<br />

26. – 30.08.2013 WA 01 130826 04<br />

auch zwischen Pflege- und Assistenzberufen<br />

<strong>Gesundheit</strong>swesen allgemein<br />

Wirtschaftsausschuss II<br />

neu organisiert. Das hat Folgen für <strong>di</strong>e Pflegeausbildung:<br />

Umgang mit wirtschaftlichen Daten<br />

Eine grundlegende Reform der<br />

10. – 14.06.2013 MO 11 130610 09<br />

und Bilanzen<br />

Pflegeausbildungen steht an, ein Eckpunktepapier<br />

der Bund-Länder-Arbeitsgruppe »Weiter-<br />

<strong>Gesundheit</strong>swesen im Wandel<br />

Aufbauend auf den Inhalten des Grundlagenseminares<br />

werden weitere Möglichkeiten erar-<br />

In <strong>di</strong>esem Seminar werden <strong>di</strong>e grundlegenden<br />

entwicklung der Pflegeberufe« liegt vor. Die<br />

Strukturen des <strong>Gesundheit</strong>swesens analysiert<br />

beitet, um geplante Maßnahmen zu bewerten.<br />

Ausbildung findet in Modellversuchen an Hochschulen<br />

statt.<br />

■<br />

und aktuelle Fragen der <strong>Gesundheit</strong>spolitik <strong>di</strong>skutiert:<br />

gesetzliche Krankenversicherung als<br />

<strong>Ver</strong>tiefung Jahresabschluss<br />

■ Entwicklung geeigneter Kennzahlen<br />

In dem Seminar besteht <strong>di</strong>e Gelegenheit, sich<br />

■<br />

Grundpfeiler, Krankenkassen im Wettbewerb,<br />

Unternehmensplanung in <strong>Gesundheit</strong>seinrichtungen<br />

mit <strong>di</strong>esen Entwicklungen kritisch auseinanderzusetzen<br />

und <strong>di</strong>e Konsequenzen für <strong>di</strong>e Ausbil-<br />

<strong>Gesundheit</strong>sfonds, Bürgerversicherung vs. Kopfpauschale,<br />

Kostenentwicklungen und -verschiebungen,<br />

ambulante ärztliche <strong>Ver</strong>sorgung, <strong>Ver</strong>-<br />

BR, WA, SchwbV, Freistellung: § 37 (6),<br />

dung im Betrieb und für <strong>di</strong>e Arbeit der Interessenvertretung<br />

zu <strong>di</strong>skutieren. Rechtliche Grund-<br />

§ 96 (4/8)<br />

gütungsformen, MVZ und Ansätze integrierter<br />

lagen werden vermittelt und Handlungsmöglichkeiten<br />

für Jugend- und Auszubildendenden-<br />

<strong>Ver</strong>sorgung, Arzneimittelversorgung, stationäre<br />

11. – 15.11.2013 WA 01 13111104<br />

Krankenhausversorgung, Krankenhausfinanzierung<br />

und Personalsituation, aktuelle gesund-<br />

Wirtschaftsausschuss III<br />

vertretungen erarbeitet.<br />

Wirtschaftliche Planung und Steuerung<br />

JAV-Mitglieder, Auszubildende in Pflegeberufen,<br />

Freistellung: § 37 (6), § 46 (6), SU<br />

heitspolitische Entwicklungen.<br />

in Unternehmen: Rechnungswesen,<br />

VL, interessierte Mitglieder, Freistellung:<br />

Controlling und Unternehmensplanung<br />

26. – 30.08.2013 NA 01 130826 05<br />

§ 37 (7), BU<br />

In <strong>di</strong>esem Seminar geht es auch darum, sich<br />

<strong>di</strong>e Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre anzueignen,<br />

<strong>di</strong>e Grundlagen von Unternehmens-<br />

Jugendtarifpolitik im Fachbereich 03<br />

24. – 28.06.2013 BE 05 130624 04<br />

Für Auszubildende, JAVen und Aktive, <strong>di</strong>e mehr<br />

Personalentwicklung / Modul I<br />

planung und -strategie kennenzulernen und<br />

darüber erfahren wollen, wie das »Kerngeschäft«<br />

der Gewerkschaften dazu beitragen<br />

■ Was ist Personalentwicklung?<br />

einen Einblick in das interne Rechnungswesen<br />

■ Allgemeine Grundlagen<br />

und <strong>di</strong>e daraus abgeleiteten Kennziffern zu erhalten.<br />

Weitere Seminarinhalte in Stichworten:<br />

kann, Ausbildungsbe<strong>di</strong>ngungen zu regeln und<br />

■ Selbstverständnis zeitgemäßer Personalentwicklung<br />

zu verbessern.<br />

■ Planungsprozesse, Unternehmensstrategien<br />

Welchen Grundsätzen folgt Tarifarbeit in ver.<strong>di</strong><br />

■ Konzepte – Instrumente – Strategien<br />

und ihre Umsetzung im Wandel<br />

und konkret im FB 03? Was kann in einem<br />

■<br />

■ Betrachtung der Herausforderungen und<br />

Controllinginstrumente<br />

Tarifvertrag zur Ausbildung geregelt werden?<br />

■<br />

Chancen – heute und morgen<br />

Kalkulation im Rahmen der Kosten- und<br />

Welche Best-practice-Beispiele gibt es bereits<br />

BR, PR, MAV, Freistellung: § 37 (6),<br />

Leistungsrechnung<br />

dafür? Wie setzen wir <strong>di</strong>esen Tarifvertrag durch<br />

■<br />

§ 46 (6), §§ 19/30<br />

Deckungsbeitragsrechnung<br />

und was gehört alles dazu? Dieses Seminar<br />

■ Make-or-buy-Analysen<br />

<strong>di</strong>ent dazu, gemeinsam Wissen zu erarbeiten,<br />

23. – 27.09.2013 BE 05 130923 04<br />

BR, WA, SchwbV, Freistellung: § 37 (6),<br />

das uns dabei unterstützen soll, Argumente<br />

Personalentwicklung / Modul II<br />

§ 96 (4/8)<br />

von Arbeitgebern im <strong>Gesundheit</strong>swesen besser<br />

■ Auf <strong>di</strong>e Mitarbeiter kommt es an!<br />

bewerten zu können. Auch wollen wir in einem<br />

■ Personalmanagement-Konzepte<br />

01. – 02.10.2013 SF 08 131001 01<br />

Rollenspiel <strong>di</strong>e Entstehung eines Tarifvertrags<br />

■ Personalmarketing / Personalgewinnung /<br />

Von Leiharbeit und Werkvertrag<br />

mit all ihren Höhen und Tiefen erlebbar machen.<br />

Personalbindung<br />

– Neue Strategien zur Flexibilisierung<br />

■ Qualifizierung, Talentmanagement, Fort- und<br />

von Arbeitsverhältnissen<br />

Wir wollen außerdem aus unseren Praxiserfahrungen<br />

konkrete Ideen ableiten, wie<br />

Weiterbildung<br />

Der Umfang der Leiharbeit steigt von Jahr zu<br />

■ Karriereplanung<br />

Jahr. Aufgrund der arbeitgeberfreundlichen<br />

BR, PR, MAV, Freistellung: § 37 (6),<br />

■<br />

§ 46 (6), §§ 19/30<br />

64<br />

rechtlichen Rahmenbe<strong>di</strong>ngungen ver<strong>di</strong>enen<br />

<strong>Info<strong>di</strong>enst</strong> Krankenhäuser <strong>Nr</strong>. <strong>60</strong> ■ März 2013<br />

STEFAN JAGEL<br />

THOMAS LANGREDER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!