22.01.2014 Aufrufe

Infodienst Krankenhäuser Nr. 60 - Gesundheit & Soziales - Ver.di

Infodienst Krankenhäuser Nr. 60 - Gesundheit & Soziales - Ver.di

Infodienst Krankenhäuser Nr. 60 - Gesundheit & Soziales - Ver.di

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patienten-Heimversorgung (PHV):<br />

Tarifergebnis in der dritten <strong>Ver</strong>handlungsrunde<br />

Konzerne<br />

Nachdem der Arbeitgeber Ende<br />

September 2012 ein Minus-Angebot<br />

vorgelegt hatte, konnte Anfang<br />

Dezember nach einer schwierigen<br />

Tarifrunde ein Abschluss<br />

erreicht werden.<br />

Das erste Arbeitgeber-»Angebot«<br />

beinhaltete eine Einmalzahlung<br />

für 2012 in Höhe von 2%<br />

des Jahresentgeltes, eine nicht benannte<br />

tabellenwirksame Erhöhung,<br />

<strong>di</strong>e gekoppelt war an <strong>di</strong>e<br />

Ausdehnung und Flexibilisierung<br />

der gesetzlich geregelten Arbeitszeit<br />

auf täglich 12 Stunden, Reduzierung<br />

der gesetzlich geregelten<br />

Ruhezeit auf 9 Stunden, Wegfall<br />

von 2 Tagen Zusatzurlaub für<br />

Schichtarbeit und Wegfall eines<br />

Urlaubstages (29 statt 30 Tage).<br />

Die ver.<strong>di</strong>-Tarifkommission hatte<br />

<strong>di</strong>eses Angebot selbstverständlich<br />

als nicht verhandelbar zurückgewiesen.<br />

Die Ergebnisse in Stichworten<br />

■ 3% rückwirkend zum 1. März<br />

2012 + 1.000 Euro Einmalzahlung<br />

■ Laufzeit 1. Dezember 2012 bis<br />

31. Dezember 2013<br />

■ Ausbildungsvergütungen ab<br />

Januar 2013 +50 Euro<br />

■ Der Arbeitgeber hat sämtliche<br />

seiner Forderungen zur Flexibilisierung<br />

der Arbeitszeit inkl.<br />

der »Arbeit auf Abruf« zurückgenommen.<br />

Um endlich zu verbindlicheren<br />

Dienstplänen zu kommen, wird<br />

es 2013 eine Arbeitsgruppe mit<br />

dem Auftrag »Planungssicherheit /<br />

verbindliche Dienstpläne« geben. ■<br />

Gabriele Gröschl-Bahr, ver.<strong>di</strong>-<br />

Bundesverwaltung<br />

Stichworte<br />

Die 1973 von Fresenius gegründete Patienten-Heimversorgung<br />

Gemeinnützige Stiftung (Sitz in Bad Homburg v.d. Höhe) ist mit<br />

etwa 1.900 Beschäftigten in 86 Einrichtungen in Deutschland<br />

neben dem KfH der zweite große Anbieter im Dialysemarkt. ■<br />

KADE LORCH<br />

Klinikgruppe Dr. Guth:<br />

Tarifabschluss im Klinikum Karlsburg<br />

Die Ende 2011 aufgenommenen<br />

Tarifverhandlungen mit der Klinikgruppe<br />

Dr. Guth für das Klinikum<br />

Karlsburg (Mecklenburg-Vorpommern)<br />

wurden im Dezember 2012<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Seit über 20 Jahren waren <strong>di</strong>e<br />

Arbeitsbe<strong>di</strong>ngungen ausschließlich<br />

durch in<strong>di</strong>viduelle Arbeitsverträge<br />

geregelt. Nachdem sich <strong>di</strong>e Beschäftigten<br />

in den Jahren 2010/<br />

2011 organisiert hatten, konnten<br />

wir endlich den Arbeitgeber davon<br />

überzeugen, Tarifverhandlungen<br />

mit ver.<strong>di</strong> aufzunehmen.<br />

Aufgrund der Ausgangssituation<br />

gestalteten sich <strong>di</strong>e Tarifverhandlungen<br />

sehr kompliziert und machten<br />

viele <strong>Ver</strong>handlungsrunden notwen<strong>di</strong>g.<br />

Das im Dezember 2012 erzielte<br />

Ergebnis kann sich durchaus sehen<br />

lassen. Es wurden ein Manteltarifvertrag,<br />

Entgelttarifvertrag (einschließlich<br />

Entgeltordnung),<br />

TV Urlaubsgeld und TV Zuwendung<br />

abgeschlossen.<br />

Das erreichte Tarifniveau ist vergleichbar<br />

mit dem aktuell geltenden<br />

Tarifvertrag für <strong>di</strong>e Beschäftigten<br />

der Universitätsme<strong>di</strong>zin<br />

Greifswald (TV UMN).<br />

Der Entgelttarifvertrag hat eine<br />

Laufzeit bis zum 31.12.2014.<br />

Neben den manteltariflichen<br />

<strong>Ver</strong>besserungen wurde eine Einkommenssteigerung<br />

von durchschnittlich<br />

16% erzielt.<br />

Aufgrund der bisher geltenden<br />

unterschiedlichen in<strong>di</strong>viduellen<br />

Regelungen erhöht sich das Einkommensniveau<br />

einiger Beschäftigter<br />

bis zu 26%.<br />

Zurückblickend ist festzustellen, Siehe auch <strong>Info<strong>di</strong>enst</strong><br />

51, S. 47<br />

dass es sicher ein sehr langer und<br />

schwieriger Weg war. Im Ergebnis und 50, S. 42<br />

steht aber ein Tarifvertrag, der<br />

Rechtssicherheit bedeutet und vor<br />

allem jungen Fachkräften hier in<br />

der Region eine bessere berufliche<br />

Perspektive bietet. ■<br />

Bernd Gembus, ver.<strong>di</strong> Neubrandenburg/Greifswald<br />

Stichworte<br />

Die Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg<br />

betreibt vier Kliniken in Hamburg, Schleswig-Holstein und<br />

Mecklenburg-Vorpommern mit insgesamt ca. 370 Betten und<br />

ca. 850 MitarbeiterInnen (www.drguth.de).<br />

Das Klinikum Karlsburg ist das einzige Herz- und Diabeteszentrum<br />

in Mecklenburg-Vorpommern. Es hat ca. 220 Betten<br />

und ca. 450 Beschäftigte. ■<br />

RENATE STIEBITZ<br />

<strong>Info<strong>di</strong>enst</strong> Krankenhäuser <strong>Nr</strong>. <strong>60</strong> ■ März 2013<br />

■ 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!