28.01.2014 Aufrufe

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gegenwart<br />

3<br />

<strong>Wallstein</strong> <strong>Verlag</strong><br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2013</strong><br />

Rainer Malkowski<br />

Aphorismen und kleine Prosa<br />

Brillante Aphorismen und<br />

Kurzprosa in der Tradition von<br />

Lichtenberg und Karl Kraus.<br />

Rainer Malkowski<br />

Aphorismen und<br />

kleine Prosa<br />

Herausgegeben und mit<br />

einem Nachwort von<br />

Michael Krüger<br />

ca. 128 S., geb.,<br />

Schutzumschlag<br />

ca. € 19,90 (D); € 20,50 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1358-3<br />

August WG 1119<br />

Bestellen Sie Ihr kostenloses<br />

Postkarten-Set<br />

mit Aphorismen von<br />

Malkowski unter<br />

info@wallstein-verlag.de<br />

In den vom Autor selbst so genannten »Hinterkopfgeschichten« bietet Rainer<br />

Malkowski knappen Beobachtungen und Momentaufnahmen durch seine<br />

Kunst der sprachlichen Verdichtung einen weiten Hallraum der Reflexion.<br />

Neben diesen bereits im Jahr 2000 unter dem Titel »Im Dunkeln wird man<br />

schneller betrunken« veröffentlichten Prosatexten enthält der Band unter der<br />

Überschrift »Nach der Erfindung des Spiegels« auch Texte aus dem Nachlass.<br />

Malkowskis tiefenscharfe Beobachtungen und Gedanken eröffnen einen Horizont<br />

von den kleinsten bis zu den letzten Dingen. In seinem Gedankenreichtum,<br />

in seiner Lust an Sprachspiel und Sprachwitz erweist sich der Lyriker<br />

auch als großer Aphoristiker.<br />

Rainer Malkowski<br />

(1939 – 2003). Nach einer<br />

äußerst erfolgreichen Tätigkeit<br />

in der Werbung, zeitweilig als<br />

Mitinhaber einer der größten<br />

deutschen Werbeagenturen,<br />

zog sich der geborene Berliner<br />

bereits 1972 aus dem Berufsleben<br />

zurück und lebte bis 2003 in<br />

Brannenburg am Inn. Für sein<br />

Werk wurde er mit zahlreichen<br />

Preisen geehrt, darunter der<br />

Leonce-und-Lena-Preis (1976)<br />

und der Joseph-Breitbach-Preis<br />

(1999).<br />

Der Herausgeber<br />

Michael Krüger, geb. 1943,<br />

ist Geschäftsführer des Carl<br />

Hanser <strong>Verlag</strong>s und Autor von<br />

Lyrik und Prosa. Er gibt die<br />

Literaturzeitschrift »Akzente«<br />

heraus und war mit Rainer<br />

Malkowski befreundet.<br />

Im <strong>Wallstein</strong> <strong>Verlag</strong> erschienen<br />

Die Gedichte (2009)<br />

auch als E-Book erhältlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!