28.01.2014 Aufrufe

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte<br />

37<br />

<strong>Wallstein</strong> <strong>Verlag</strong><br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2013</strong><br />

Sabine Mangold-Will<br />

Begrenzte Freundschaft<br />

Deutschland und die Türkei 1918 –1933<br />

Die deutsch-türkischen<br />

Beziehungen in der Weimarer<br />

Republik und die Abwehr der<br />

unbegrenzten Moderne.<br />

Sabine Mangold-Will<br />

Begrenzte Freundschaft<br />

Deutschland und die Türkei<br />

1918 –1933<br />

Moderne europäische<br />

Geschichte, Bd. 5.<br />

Herausgegeben von Hannes<br />

Siegrist und Stefan Troebst<br />

ca. 528 S., geb., Schutzumschlag<br />

ca. € 42,– (D); € 43,20 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1351-4<br />

August WG 1556<br />

Der Erste Weltkrieg gilt in der Öffentlichkeit vielfach noch immer als die<br />

Geburtsstunde der deutsch-türkischen »Waffenbrüderschaft« und einer<br />

Freundschaft ohne Hintergedanken. Doch warum endete dieser Mythos mit<br />

der gemeinsamen Niederlage 1918 nicht, sondern wurde vielmehr gerade in<br />

den Jahren danach erst eigentlich geschaffen?<br />

Sabine Mangold-Will beschreibt die deutsch-türkischen Beziehungen<br />

zwischen dem Ende des Ersten Weltkrieges und der Machtübernahme der<br />

Nationalsozialisten in Deutschland in ihrer internationalen wie transnationalen<br />

Dimension zwischen Diplomatie, Vereinswesen, interessierten Gesellschaftskreisen,<br />

Bildungspolitik und Sport. Dabei fragt die Autorin insbesondere<br />

nach den wechselseitigen Interessen einer von beiden Seiten formulierten<br />

angeblich ungebrochenen und zweckfreien Freundschaft. Die Erklärung<br />

dafür findet sich im gemeinsamen politischen Kampf gegen das System der<br />

Pariser Friedensordnung und der Abwehr einer beschleunigten Verwestlichung.<br />

So lässt sich für die Jahre 1918 bis 1933 lediglich von einer begrenzten<br />

Freundschaft sprechen, deren Inszenierung in Deutschland wie in der<br />

Türkei dem geteilten Kampf gegen eine unbegrenzte Moderne galt.<br />

Die Autorin<br />

Sabine Mangold-Will, geb. 1972,<br />

ist Juniorprofessorin für Neuere<br />

und Neueste Geschichte an der<br />

Bergischen Universität Wuppertal.<br />

Veröffentlichungen u. a.:<br />

Eine ›weltbürgerliche Wissenschaft‹.<br />

Die deutsche Orientalistik<br />

im 19. Jahrhundert (2004)<br />

In der Reihe erschienen<br />

Adamantios Skordos: Griechenlands<br />

Makedonische Frage.<br />

Bürgerkrieg und Geschichtspolitik<br />

im Südosten Europas,<br />

1945 –1992 (2012)<br />

auch als E-Book erhältlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!