28.01.2014 Aufrufe

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über Literatur<br />

65<br />

<strong>Wallstein</strong> <strong>Verlag</strong><br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2013</strong><br />

Risiko – Experiment – Selbstentwurf<br />

Kleists radikale Poetik<br />

Kleists Texte prüfen die Belastbarkeit<br />

der condition humaine.<br />

Dieses Extrem spüren die Autorinnen<br />

und Autoren des Sammelbandes<br />

auf.<br />

Risiko – Experiment –<br />

Selbstentwurf<br />

Kleists radikale Poetik<br />

Herausgegeben von<br />

Hans Richard Brittnacher<br />

und Irmela von der Lühe<br />

ca. 400 S., geb.,<br />

Schutzumschlag<br />

ca. € 29,90 (D); € 30,80 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1288-3<br />

September WG 1563<br />

Dass es in Kleists Texten so oft um das Äußerste geht, dass seine Figuren das<br />

Äußerste wollen und das Äußerste riskieren, weist auf einen Impuls der Unbedingtheit<br />

und Radikalität, der auch in der kontroversen Forschungsgeschichte<br />

bislang nicht hinreichend bedacht wurde. Mit dem vorliegenden Sammelband<br />

wird diese Forschungslücke geschlossen.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Hans Richard Brittnacher: Kohlhaas läuft Amok.<br />

Gesa Dane: Literarische Glückskonzeptionen<br />

Gesa von Essen: Nach der Katastrophe. Kleists gewagte Schlüsse<br />

Anne Fleig: Unbedingtes Vertrauen? Kleists Erzählung Der Zweikampf<br />

Maria Carolina Foi: Die Souveränität aufs Spiel setzen: Kleists Prinz Friedrich<br />

von Homburg<br />

Werner Frick: Kleists experimenteller Gestus<br />

Irmela von der Lühe: Vom Mitleidseffekt zum Gewaltexzess: Kleists Findling<br />

Weitere Beiträge von:<br />

Wilhelm Amann, Wiebke Amthor, Antonia Eder, Achim Geisenhanslüke, Dieter<br />

Heimböckel, Rolf-Peter Janz, Aniela Knoblich, Achim Küpper, Alexander<br />

Mionskowski, Claus-Dieter Osthövener, Bastian Schlüter, Alice Staskova<br />

Die Herausgeber<br />

Hans Richard Brittnacher, geb.<br />

1951, lehrt am Institut für Deutsche<br />

und Niederländische Philologie<br />

der Freien Universität<br />

Berlin.<br />

Veröffentlichungen u. a.:<br />

Unterwegs. Zur Poetik des<br />

Vagabundentums (Mithg., 2008);<br />

Joseph Roth – Zur Modernität<br />

des melancholischen Blicks<br />

(Mithg.)<br />

Irmela von der Lühe, geb. 1947,<br />

unterrichtete bis 2012 als Professorin<br />

für Neuere deutsche<br />

Literatur an der Freien Universität<br />

Berlin.<br />

Veröffentlichungen u. a.:<br />

Auf der Suche nach einem Weg.<br />

Neue Forschungen zu Leben<br />

und Werk Klaus Manns (Mithg.;<br />

2008)<br />

auch als E-Book erhältlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!