28.01.2014 Aufrufe

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte<br />

35<br />

<strong>Wallstein</strong> <strong>Verlag</strong><br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2013</strong><br />

Peter Ullrich<br />

Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt<br />

Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs<br />

Linke Nahostdiskurse<br />

im Spannungsfeld von<br />

Erinnerungszwang und<br />

Erinnerungsabwehr.<br />

Peter Ullrich<br />

Deutsche, Linke und<br />

der Nahostkonflikt<br />

Politik im Antisemitismusund<br />

Erinnerungsdiskurs<br />

ca. 208 S., geb.,<br />

Schutzumschlag<br />

ca. € 19,90 (D); € 20,50 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1362-0<br />

Oktober WG 1736<br />

Immer wieder wird in Deutschland kontrovers diskutiert, ob, wann und<br />

warum israelkritische Positionen zum Nahostkonflikt nur kaschierter Antisemitismus<br />

seien.<br />

Peter Ullrich beleuchtet neue Perspektiven: Einerseits haben Lernprozesse<br />

der vergangenen Jahrzehnte dazu geführt, dass die linke Nahost debatte in<br />

Deutschland heute komplexer und ausgewogener ist denn je. Andererseits<br />

bleiben doch die Gefahren für eine universalistische linke Position erkennbar.<br />

Immer wieder droht der Umschlag ins Partikulare, sei es in Form von Antisemitismus,<br />

Rassismus, Islamfeindlichkeit oder extremer Überidentifikation<br />

mit Konflikt akteuren.<br />

Aus wissenssoziologischer und diskursanalytischer Perspektive untersucht<br />

der Autor verschiedene Aspekte des deutschen Blicks auf den Nahostkonflikt.<br />

Der Autor<br />

Peter Ullrich, geb. 1976, Soziologe,<br />

Kulturwissenschaftler, ist<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Zentrum Technik und<br />

Gesellschaft (Institut für Protestforschung)<br />

und am Zentrum<br />

für Antisemitismusforschung<br />

der TU Berlin.<br />

Veröffentlichungen u. a.:<br />

Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme<br />

Einstellungen in<br />

Deutschland 2012, hg. von Ralf<br />

Melzer (Mitarb., 2012); Die Linke,<br />

Israel und Palästina. Nahostdiskurse<br />

in Großbritannien und<br />

Deutschland (2008)<br />

auch als E-Book erhältlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!