28.01.2014 Aufrufe

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wallstein</strong> <strong>Verlag</strong><br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2013</strong><br />

70<br />

Über Literatur<br />

Ein ungedruckter Brief Goethes<br />

und ein Einblick in die philologische<br />

Arbeit in Deutschland<br />

vor 1989 und danach.<br />

… von Büchern<br />

und Menschen …<br />

© Prof. Adolf Clemens<br />

Paul Raabe, den die FAZ als »Deutschlands Generalbibliothekar« bezeichnete,<br />

bewies schon in seiner Zeit als junger Assistent von Hans Pyritz an der Hamburger<br />

Universität beim Auffinden von unbekannten Goethe-Briefen detektivischen<br />

Spürsinn. Nun legt er ein schmales Bändchen vor, in dem er einen<br />

ungedruckten Brief Goethes an die Frankfurter Malerin Louise van Panhuys<br />

aus dem Jahr 1814 faksimiliert und transkribiert wiedergibt und in die Forschung<br />

einordnet.<br />

Im Anschluss an dieses Fundstück erzählt Raabe, wie er über die vielen<br />

Jahre seiner Tätigkeit als Philologe und Bibliothekar den Weg zu einer historisch-kritischen<br />

Ausgabe von Goethes Briefen begleitet hat, die seit 2008 erscheint.<br />

Außerdem ist in diesem Band die Einleitung zu Raabes inzwischen<br />

vergriffenem Buch »Spaziergänge durch Goethes Weimar« abgedruckt, das<br />

seine Verbundenheit mit der Goethe-Stadt zeigt.<br />

Paul Raabe<br />

geb. 1927, ist Literatur- und<br />

Buchhistoriker. Er war von 1958<br />

bis 1968 Leiter der Bibliothek<br />

des Deutschen Literaturarchivs<br />

Marbach, bevor er 1968 –1992<br />

Direktor der Herzog August<br />

Bibliothek Wolfenbüttel wurde.<br />

Danach war er bis 2000 Direktor<br />

der Franckeschen Stiftungen in<br />

Halle an der Saale.<br />

2006 wurde ihm die Karl-Preusker-Medaille,<br />

<strong>2013</strong> die Leibniz-<br />

Medaille verliehen, 2012 wurde<br />

er zum Ehrenmitglied der Kulturpolitischen<br />

Gesellschaft<br />

ernannt. Er ist Ehrenbürger der<br />

Stadt Wolfenbüttel und der<br />

Stadt Halle (Saale).<br />

Paul Raabe<br />

Zu Goethes Briefen<br />

Corviniana 2<br />

47 S., 9, z.T. farbige, Abb.,<br />

engl. brosch.<br />

€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1281-4<br />

sofort lieferbar WG 1560

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!