28.01.2014 Aufrufe

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

Vorschau Herbst 2013 - Wallstein Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte<br />

31<br />

<strong>Wallstein</strong> <strong>Verlag</strong><br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2013</strong><br />

Annemone Christians<br />

Amtsgewalt und Volksgesundheit<br />

Das öffentliche Gesundheitswesen im<br />

national sozialistischen München<br />

Gesundheitspolitik in der<br />

»Hauptstadt der Bewegung«:<br />

Fürsorge und Verfolgung.<br />

Annemone Christians<br />

Amtsgewalt und<br />

Volksgesundheit<br />

Das öffentliche Gesundheitswesen<br />

im nationalsozialistischen<br />

München<br />

München im Nationalsozialismus.<br />

Kommunalverwaltung und<br />

Stadtgesellschaft, Bd. 1<br />

ca. 352 S., geb.,<br />

Schutzumschlag<br />

ca. € 38,– (D); € 39,10 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1258-6<br />

Oktober WG 1556<br />

Der Umbau der Gesellschaft nach erbbiologisch-rassistischen Ordnungsideen<br />

war ein Hauptziel nationalsozialistischer Politik. Dabei kam der auf »Rassenhygiene«<br />

programmierten Gesundheitspolitik eine Schlüsselrolle zu. Annemone<br />

Christians untersucht diesen Politikbereich am Beispiel Münchens, der<br />

sogenannten »Hauptstadt der Bewegung«. Im Vordergrund stehen dabei Kooperationen<br />

und Konflikte städtischer Stellen und ihre Folgen für die gesundheitspolitische<br />

Praxis der Münchner »Erb- und Rassenpflege«.<br />

Die Autorin nimmt Fürsorge- und Verfolgungshandeln gleichermaßen in den<br />

Blick und verdeutlicht damit die charakteristische Ambivalenz der NS-Gesundheitspolitik.<br />

Dieser Ansatz der Untersuchung legt Brüche und Kontinuitäten in<br />

Gesundheitsdefinitionen, Personalpolitik und Verwaltungsstrukturen frei.<br />

Die Autorin<br />

Annemone Christians, geb. 1981,<br />

studierte Neuere und Neueste<br />

Geschichte, Alte Geschichte<br />

sowie Kommunikationswissenschaften<br />

in München und Barcelona.<br />

Seit 2012 ist sie wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin an der<br />

Gedenkstätte Lindenstraße für<br />

die Opfer politischer Gewalt im<br />

20. Jahrhundert und assoziierte<br />

Forscherin am Zentrum für<br />

Zeithistorische Forschung Potsdam.<br />

auch als E-Book erhältlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!