09.02.2014 Aufrufe

4. Anlage 1 Abwägungen.pdf - Verbandsgemeinde Stromberg

4. Anlage 1 Abwägungen.pdf - Verbandsgemeinde Stromberg

4. Anlage 1 Abwägungen.pdf - Verbandsgemeinde Stromberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Stromberg</strong> ANLAGE 1<br />

Bebauungsplan „Erholungsgebiet Soonwald“-Neufassung Stand: 29.10.2013 (gem. Stadtratsbeschluss)<br />

1. Offenlage<br />

1. Anregungen allgemeiner Art bzw. solche, die nicht der Planungsebene zuzurechnen<br />

sind<br />

2. Fichtenweg<br />

3. Resort-Hotel<br />

<strong>4.</strong> Umwandlung von Reinen Wohngebieten in Allgemeine Wohngebiete<br />

5. Stellplätze auf Golfplatzflächen<br />

Die Kreisverwaltung hat dazu Stellung bezogen und soweit möglich, eine Beschlussempfehlung<br />

abgegeben.<br />

Sofern eine Beschlussfassung hierzu durch den Stadtrat erfolgt und die jeweilige Eingabe<br />

hiervon berührt ist, wird auf die Beschlussfassung zum entsprechenden Themenkomplex und<br />

damit auf die <strong>Anlage</strong> Nr. 1 verwiesen.<br />

1. :<br />

äußert folgende Anmerkungen / Fragen zum geplanten Verkauf des nicht<br />

befahrbaren Wirtschaftsweges (Fichtenweg) und teilt mit, dass er sich weitere Schritte vorbehält:<br />

- Er stellt das öffentliche Interesse in Frage, da der Weg nun an eine Privatperson verkauft<br />

werden soll<br />

- Es wäre keine Anwohnerbefragung durchgeführt worden (Ginsterweg, Fichtenweg)<br />

- Bäume ca. 20 bis 25 Jahre alt, sollten ersatzlos gefällt werden<br />

- Nistmöglichkeiten für Insekten und Vögel entfielen<br />

- Baumreihe wäre eine Heimstatt für Feldermäuse, Smaragdkäfer und Igel u. s. w.<br />

- Was ist mit dem Wort „Luftkurort“, wenn neue Straßen angelegt würden?<br />

- Geht es der Stadt <strong>Stromberg</strong> nur ums Geld oder wo ist die Verhältnismäßigkeit zwischen<br />

Nutzen und Natur / Umwelt?<br />

- Wohin geht die Stadt <strong>Stromberg</strong> zur Landflucht oder Ansiedelung neuer Mitbürger?<br />

- Was ist an der Stadt attraktiv? Der alte Stadtkern durch den Geschäftsleerstand nicht,<br />

doch nur Erholung und Natur<br />

- Größere Baumaßnahmen wären schon wegen kleineren Auflagen abgelehnt worden<br />

(Ausbau A 643 = 4 spurig)<br />

- Sollte die Stadt einen Beschluss zum Verkauf der Wegeparzellen fassen, dann sollte<br />

dies nur unter folgenden Auflagen erfolgen:<br />

Zugunsten der Grundstücke Ginsterweg 2-14 wird ein uneingeschränktes Gehrecht<br />

im Grundbuch amtlich eingetragen (Dienstbarkeit), da o. g. Häuser alle ihren<br />

Hauseingang über diesen Weg haben. Diese Häuser wären bei der Erstellung<br />

falsch herum gebaut worden.<br />

Da die Stadt <strong>Stromberg</strong> geordnete städtebauliche Verhältnisse beiführen wolle,<br />

wäre ein Verkauf nicht im Sinne des Bebauungsplanes<br />

Mit Schreiben vom 20.08.2013 meldet im Anschluss an die Bürgerversammlung<br />

weitere Einsprüche an:<br />

a) Der Privatweg „Fichtenweg sei ein nicht befahrbarer Wirtschaftsweg. Auf die<br />

verschiedenen Vogelarten, Insekten und Tiere habe er hingewiesen. Nun seien auch<br />

seltene Pflanzen, die unter besonderem Schutz stünden, hinzu gekommen. Die Untere<br />

Naturschutzbehörde habe diese in Augenschein genommen und bestätigt. Es könne<br />

doch nicht angehen, dass aus diesem Wirtschaftsweg eine Privatstraße werde und in<br />

Seite 9 von 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!