03.04.2014 Aufrufe

Oliver Labs Frank-Olaf Schreyer Algebraische Topologie - Mathematik

Oliver Labs Frank-Olaf Schreyer Algebraische Topologie - Mathematik

Oliver Labs Frank-Olaf Schreyer Algebraische Topologie - Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Das Ausschneidungsaxiom 73<br />

Beweis. Wir möchten das Lemma auf die beiden langen exakten Homologiesequenzen<br />

zu den Paaren<br />

···→H n (A)→H n (X)→H n (X, A)→H n−1 (A)→···<br />

(X 1 ∩ X 2 ,∅) <br />

<br />

(X 1 ,∅) <br />

<br />

(X 1 , X 1 ∩ X 2 )<br />

<br />

(X 2 ,∅) (X,∅) (X, X 2 )<br />

h<br />

anwenden:<br />

···H n (X 1 ∩ X 2 )<br />

H n (X 1 )<br />

H n (X 1 , X 1 ∩ X 2 )<br />

H n−1 (X 1 ∩ X 2 )···<br />

H n (i)<br />

H n (j)<br />

h n<br />

H n−1 (i)<br />

···H n (X 2 ) H n (X) H n (X, X 2 ) H n−1 (X)···<br />

Die zweite Version des Ausschneidungsaxioms (Satz 2.56) zeigt, dass die<br />

h n Isomorphismen sind. Das Lemma liefert dann die Existenz der exakten<br />

Sequenz.<br />

⊓⊔<br />

Einen ausführlichen Schritt-für-Schritt-Beweis für die Existenz der Mayer-<br />

Vietoris-Sequenz liefert Fulton [Ful95, S. 140ff]. Mit dem Satz können wir<br />

nun die Homologiegruppen der n-Sphären berechnen:<br />

Satz 2.59 (Homologie der n-Sphäre). Sei S n , n>1, die n-Sphäre. Dann gilt:<br />

{<br />

Z, p=0 oder n,<br />

H p (S n )<br />

0, sonst.<br />

Beweis. Die Aussage über H 0 (S n ) kennen wir bereits (Satz 2.47).<br />

Wir betrachten nun, wie bei der Berechnung der Fundamentalgruppe der<br />

Sphären in Satz 1.70, die Mengen X 1 = S n ∩{x n ≥− 1 2 }, X 2= S n ∩{x n ≤ 1 2 } (s.<br />

Abb. 2.11). Dann: X 1 ∩ X 2 ≃ S n−1 homotop und X 1 ≃ X 2 ≃ D n .<br />

Die Mayer-Vietoris-Sequenz liefert für p≥2:<br />

also:<br />

H p (X 1 )⊕H p (X 2 )=0→H p (S n )→H p−1 (S n−1 )→0=H p−1 (X 1 )⊕H p−1 (X 2 ),<br />

H p (S n )H p−1 (S n−1 ).<br />

Per Induktion folgt also die Behauptung; wir müssen nur noch den Fall p=1<br />

klären. H 1 (S n )=0für n≥2folgt mit der exakten Sequenz:<br />

···→H 1 (X 1 )⊕H 1 (X 2 )<br />

}{{}<br />

0<br />

→ H 1 (X)→H 0 (X 1 ∩ X 2 )<br />

}{{}<br />

Z<br />

→ H 0 (X 1 )⊕H 0 (X 2 )<br />

}{{}<br />

Z⊕Z<br />

→ 0.<br />

⊓⊔<br />

— Version vom: 26. September 2007 —

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!