13.05.2014 Aufrufe

(PDF) Armutslagen in Wien - Statistik Austria

(PDF) Armutslagen in Wien - Statistik Austria

(PDF) Armutslagen in Wien - Statistik Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Materialien und Literatur<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Materialen- und Literaturverzeichnis<br />

Tabellen<br />

Äquivalisiertes Haushaltse<strong>in</strong>kommen (Euro Netto pro Jahr) S. 16<br />

Relative E<strong>in</strong>kommensanteile oberer und unterer E<strong>in</strong>kommensgruppen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> (<strong>in</strong> %) S. 16<br />

Äquivalenze<strong>in</strong>kommen nach Staatsbürgerschaft und Geschlecht (Median) S. 17<br />

Verschiedene Armutsgefährdungsquoten mit regionaler Schwelle für <strong>Wien</strong>/ Österreich S. 22<br />

Regionale Armutsgefährdungsschwellen für <strong>Wien</strong> nach Haushaltstyp (<strong>in</strong> Euro) S. 22<br />

Gruppenspezifische Armutsgefährdungsquoten <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> mit regionaler und nationaler<br />

Schwelle S. 23<br />

Schuldnertypen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> und Bundesländern S. 25<br />

Anteil von Schuldnertyp bei soziodemografischen Gruppen, <strong>in</strong> % S. 26<br />

Durchschnittliche E<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> pro Monat, <strong>in</strong> EUR S. 44<br />

Anteil verschuldeter Personen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> (<strong>in</strong> %) S. 44<br />

Armutsgefährdung bei Personen aus Erwerbshaushalten<br />

<strong>in</strong> den Bundesländern und <strong>Wien</strong> S. 51<br />

E<strong>in</strong>kommen der Erwerbshaushalte <strong>in</strong> Bundesländer/<strong>Wien</strong> (nach Armutsgefährdung) S. 52<br />

Zusammensetzung des Haushaltse<strong>in</strong>kommens von Erwerbshaushalten<br />

<strong>in</strong> den Bundesländern und <strong>Wien</strong> S. 53<br />

Zufriedenheit mit zentralen Lebensbereichen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong><br />

(getrennt nach Armutsgefährdung und Erwerbstätigkeit) S. 53<br />

Zufriedenheit der Erwerbstätigen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> mit ihrer Arbeitssituation S. 53<br />

Grad der Wohn<strong>in</strong>tegration <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> und den Bundesländern S. 61<br />

Anteil vom Wohntyp "Überbelag" betroffener Personen (<strong>in</strong> %) S. 62<br />

Anteil vom Wohntyp "Depriviert" betroffener Personen (<strong>in</strong> %) S. 63<br />

Anteil vom Wohntyp "Prekär" betroffener Personen (<strong>in</strong> %) S. 64<br />

Anzahl, Intensität und Treffpunkte sozialer Kontakte nach Wohn<strong>in</strong>tegration (% -Anteil )S. 67<br />

Schätzungen der Zahl der Wohnungslosen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> und Österreich S. 69<br />

Armutsgefährdung nach der Haushaltsform S. 80<br />

Armutsgefährdung nach dem Familienstand S. 81<br />

Ausländische StaatsbürgerInnen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> nach Herkunftsländern S. 88<br />

Problem- und Unterversorgungslagen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Lebensbereichen S.90<br />

Bildung und Erwerbstätigkeit von <strong>Wien</strong>erInnen nach ihrer Herkunft, <strong>in</strong> % S. 93<br />

Armutsgefährdung und relatives Risiko der Armutsgefährdung der <strong>Wien</strong>erInnen<br />

nach Herkunft und soziodemographischen Merkmalen S. 96<br />

Mietkostenbelastung und Benachteiligung <strong>in</strong> primären und sekundären Bereichen,<br />

nach Herkunft, <strong>in</strong> % S. 98<br />

Wohnmerkmale nach Herkunft, <strong>in</strong> % S. 99<br />

Gesundheitliche Aspekte nach Herkunft, Prozentangaben S. 101<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!