13.05.2014 Aufrufe

(PDF) Armutslagen in Wien - Statistik Austria

(PDF) Armutslagen in Wien - Statistik Austria

(PDF) Armutslagen in Wien - Statistik Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialien Erwerbsarbeit und und Literatur Armut<br />

fast 27% und 2000 bereits 40% aller Arbeitslosen, danach g<strong>in</strong>g die Arbeitslosigkeit wieder<br />

etwas zurück. Die steigenden Arbeitslosenzahlen bei den älteren ArbeitnehmerInnen gehen<br />

Hand <strong>in</strong> Hand mit der Abschaffung der vorzeitigen Alterspension (im Zuge der Pensionsreform<br />

2003 und <strong>in</strong> den Jahren davor) und s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Abbild der demographischen<br />

Entwicklung (wachsende Zahl der älteren Bevölkerungsgruppe).<br />

Europaweit gesehen weist die österreichische Arbeitslosenstatistik e<strong>in</strong>en relativ ger<strong>in</strong>gen<br />

Anteil an älteren Arbeitslosen aus. Das wahre Ausmaß der Altersarbeitslosigkeit ist jedoch<br />

nur <strong>in</strong>direkt an Hand der großen Zahl der FrühpensionistInnen erkennbar.<br />

Geschlechtsspezifische Betroffenheit von Arbeitslosigkeit<br />

12<br />

Arbeitsosigkeit nach Geschlecht <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> von 1987 bis 2005<br />

10<br />

Arbeitlosenquote <strong>in</strong> %<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Männer<br />

Frauen<br />

0<br />

1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Quelle: AMS Österreich; Arbeitsmarkforschung und Berufs<strong>in</strong>formation, 2006<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!