21.06.2014 Aufrufe

Deutsch - Salvatorkolleg

Deutsch - Salvatorkolleg

Deutsch - Salvatorkolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STORIES NOT IN COMENIUS<br />

FOCUS OF WORLD POLITICS<br />

bilateral project<br />

2011 - 2013<br />

__________________________________________________________________________________<br />

doch nie eine richtige Beziehung zu Stande. Der russische Kriegsgefangene war 18<br />

Jahre alt, Aune erst 8. Auch andere Mädchen interessierten sich für ihn, aber auch<br />

sie sprachen nicht mit ihm.<br />

Je älter die Mädchen wurden umso verantwortungsvollere und schwerere Aufgaben<br />

mussten sie übernehmen. Im Alter von 7 Jahren musste Aune schon Holz fällen oder<br />

Wasser holen. Diese Tätigkeiten machten die Kinder härter im Nehmen und lehrten<br />

ihnen wichtige Dinge fürs Leben.<br />

Die Familie bekam keine Hilfe oder Ratschläge von den Behörden. Da sie auf einem<br />

Bauernhof lebten, konnten sie sich selbst versorgen. Sie bauten Kartoffeln an und<br />

hatten Milchkühe. Außerdem bekamen sie noch Pakete von den Paten aus Schweden<br />

und Dänemark. In diesen Paketen waren Lebensmittel, vor allem Obst, Spiele<br />

und Kleidung. Mannerheim`s League for Child Welfare, auch MLL genannt, unterstützte<br />

Familien mit Kindern finanziell, auch Aunes Familie erhielt solche Gelder. Mit<br />

Erreichen des 18. Lebensjahres der Kinder wurde diese finanzielle Unterstützung<br />

jedoch eingestellt. Dennoch schafften sie es ohne weiteres, über die Runden zu<br />

kommen. Aunes Mutter war zudem in der Lage selbst Kleider aus unterschiedlichsten<br />

Materialien herzustellen. Alte Stoffe und Materialien wurden wieder und wieder verwendet.<br />

Das einzige, was wirklich Probleme bereitete, war, schöne Schuhe für die<br />

Familie zu bekommen.<br />

Die meisten Freunde der drei Geschwister waren auch Kinder, die Familienangehörige<br />

im Krieg verloren hatten. Das machte es für sie einfacher mit ihrem Schicksal<br />

umzugehen und sie konnten sich gegenseitig unterstützen und trösten. Die Kinder<br />

gingen nicht regelmäßig zur Schule, ausgenommen die Jüngste der Töchter. Aune<br />

besuchte eine besondere Schule, in der<br />

sie alltägliche Fertigkeiten erlernte, wie<br />

zum Beispiel Kochen oder Wäschewaschen.<br />

Gemeinsames Interview:<br />

Valtteri Joki, Jesse Pulkkinen ,Christina<br />

Niefer<br />

Übersetzung ins <strong>Deutsch</strong>e: Christina Niefer<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!