21.06.2014 Aufrufe

Deutsch - Salvatorkolleg

Deutsch - Salvatorkolleg

Deutsch - Salvatorkolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STORIES NOT IN COMENIUS<br />

FOCUS OF WORLD POLITICS<br />

bilateral project<br />

2011 - 2013<br />

__________________________________________________________________________________<br />

wieder s Messer an seinem Stehle.<br />

Ohre schneid er weg und d Schwanz<br />

und versäblets Säule ganz.<br />

Rudled rum im Schweineblut.<br />

Sieded Hackt und Pfeffret gut.<br />

Hinterm Stubentisch im Eck<br />

sitz d Bauer vor em Speck.<br />

So wies ist und alles zammet,<br />

hat a Sau koin guta Namen.<br />

Mag se ihre Ohnfirm hon,<br />

gmetzged muss ma’s gelten long.<br />

Was die Finnen am meisten beeindruckte…<br />

Für die Finnen war es unglaublich, dass die Menschen in Bad Wurzach die Bomben<br />

in Ziegelbach, einem kleinen Dorf zirka fünf Kilometer von Bad Wurzach entfernt,<br />

hören konnten. Außerdem beeindruckte es sie sehr, dass viele Kampfflugzeuge ohne<br />

jede Vorwarnung über die Schule flogen. Es war zudem bewegend für die Finnen,<br />

dass alle Bürger an Hitlers Geburtstag und am ersten Mai die Hakenkreuzfahne hissen<br />

mussten, Kreuze verboten waren und gegen Hitlerfotos ausgetauscht werden<br />

mussten.<br />

Des Weiteren war es neu für die Finnen, dass die Leute nichts von der grausamen<br />

Wahrheit und der NSDAP wussten oder wissen wollten und dachten, dass alles in<br />

Ordnung wäre.<br />

Was uns <strong>Deutsch</strong>e am meisten beeindruckte…<br />

Herr Vincon erzählte uns von der Flucht Richtung Ziegelbach, weil die Franzosen<br />

nach Wurzach einmarschierten. Allerdings herrschten in Ziegelbach nach der Bombardierung<br />

viel schlimmere Umstände und so kehrten sie nach einem halben Tag<br />

wieder nach Hause zurück. Die Geschichte war für uns <strong>Deutsch</strong>e besonders beeindruckend<br />

und bewegend.<br />

Was für uns ebenfalls erschreckend war, ist die Vorgabe, dass alle Kreuze in der<br />

Schule durch Hitlerfotos ausgetauscht<br />

werden mussten. Den Kindern<br />

wurde in der Schule somit jegliche<br />

Verbindung zur Kirche und zu<br />

ihrem Glauben unterbunden.<br />

Gemeinsames Inteview: Steffi Birk,<br />

Tabea Binder, Heini-Maarit Takala,<br />

Nina Rauma<br />

1. Interview: Lea Loritz, Tamara<br />

Ringer und Miriam Erhardt<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!