21.06.2014 Aufrufe

Deutsch - Salvatorkolleg

Deutsch - Salvatorkolleg

Deutsch - Salvatorkolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STORIES NOT IN COMENIUS<br />

FOCUS OF WORLD POLITICS<br />

bilateral project<br />

2011 - 2013<br />

__________________________________________________________________________________<br />

terjacke. Aus irgendeinem Grund war das Schottenmuster auf dem Schal kaum erkennbar.<br />

Eine Schneiderin machte eine dicke Jacke daraus, was ihr allerdings nicht<br />

ganz fehlerfrei gelang. Ich erinnere mich, dass der rechte Ärmel nicht richtig passt<br />

und die Jacke deshalb schwer anzuziehen war. Zur Dekoration hatte die Jacke aber<br />

noch einen Kragen aus Kunstfell.<br />

Später bekam ich einen neuen Skianzug, in den ich aber noch hineinwachsen konnte.<br />

Die Hose ging bis unter die Achseln. Der Stoff war mokkabraun und die Hosenbeine<br />

waren weit. Löcher in der Hose wurden mit Flicken geflickt. Am Ende bestand<br />

die Hose fast nur noch aus Flicken.<br />

Ich erinnere mich an einen wunderschönen Frühlingstag, als ich mit einem neuen<br />

Kleid zur Schule ging. Der Stoff war eher ein Lumpen, also nicht so gut, wie ein heutiger<br />

Stoff. In der Pause rutschten wir auf einem dicken Brett den Hügel hinter der<br />

Schule hinunter. Die anderen Kinder saßen bereits darauf und ich bekam den vorderen<br />

Platz. Dann passierte es: meine schöner neuer Rock kam irgendwie unter das<br />

Brett und wurde hinten zerrissen. Die Trauer war zunächst groß, doch dann wurde<br />

der Rock vorne ebenfalls aufgeschnitten. So konnte auf beiden Seiten ein andersfarbiger<br />

Flicken eingesetzt werden, wodurch die Reparatur nicht mehr auffiel und der<br />

Rock somit gerettet war.<br />

Ein Kleid für die Frühjahrsparty wurde aus einem alten Mehlsack gemacht. Ich hatte<br />

wunderschöne rote Verzierungen am Ende der Ärmel, um den Hals und die Hüfte.<br />

Allerdings waren auf dem Rücken die Buchstaben SOK (=Suomen Osuuskauppojen<br />

Keskusliitto, Verein der finnischen Einzelhändler) zu lesen – eine weniger schöne<br />

Erinnerung. Holzschuhe rundeten meine Erscheinung ab. Die Schuhe waren vergleichbar<br />

mit modernen Sandalen, allerdings mit Riemen aus Papierschnüren. Die<br />

Sohlen waren aus Holz oder Sperrholz. Ich erinnere mich, dass in den Sperrholzschuhen<br />

Schnitte waren, damit diese beweglicher wurden. Diese Schuhe wurden in<br />

Fabriken hergestellt. Diese Schulkleidung während des Kriegs war mir nicht peinlich,<br />

mit Ausnahme der Buchstaben SOK auf meinem Rock.<br />

Wir Kinder vom Land mussten zu Fuß oder mit den Langlaufski zur Schule gehen. Es<br />

gab keine andere Transportmöglichkeit und wir hatten aus finanziellen Gründen<br />

auch keine Fahrräder. Es gab auch kein Mittagessen an der Schule. Die Kinder<br />

brachten ein Stück Brot und eine Flasche Milch zum Vesper mit. Aufschnitt kannten<br />

wir damals noch nicht. Ich bin froh, dass es für die Schüler heutzutage gute Kleidung<br />

und die Möglichkeit einer gesunden Ernährung gibt.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!