21.06.2014 Aufrufe

Deutsch - Salvatorkolleg

Deutsch - Salvatorkolleg

Deutsch - Salvatorkolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STORIES NOT IN COMENIUS<br />

FOCUS OF WORLD POLITICS<br />

bilateral project<br />

2011 - 2013<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Nachkriegszeit<br />

Das Kriegsende war für ihn erlösend, und er hat gesagt: "endlich ist das Gemetzl<br />

aus."<br />

Es ging endlich wieder aufwärts, doch es war auch eine schlimme Zeit. Zu der Zeit<br />

gab es viele Flüchtlinge und viele Leute, die nichts zu essen hatten. Seine Verwandte<br />

aus Canstattt kamen immer mal wieder mit dem Zug, um Lebensmittel abzuholen.<br />

Wurzach wurde zum Glück gar nicht zerstört. Die Panzersperren in Wurzach in der<br />

Gartenstraße und Herrenstraße wurde abgebaut.<br />

Sein Bruder kam im Juli schon wieder Heim. In Wurzach gab es keinen Lebensmittelmangel.<br />

Bei ihnen zu Hause lebten auch Evakuierte. Eine Mutter mit ihrer Tochter.<br />

Aus Essen waren Schüler als Ferienkinder für zwei Jahre in Bad Wurzach. Nach dem<br />

Krieg waren viele Polen und Ausländer auf den Höfen beschäftigt. Vielen ging es<br />

nicht gut, dann haben sie sich gerächt und sind bei ihren Bauern eingebrochen.<br />

Zum Schluss sagte er, dass der Krieg ihn geprägt hat. Und dass so etwas nie wieder<br />

vorkommen soll. Es war eine Diktatur und ein Völkermord.<br />

Gedichte<br />

Er hat gern Gedichte gelernt und auch vorgetragen und kann viele davon noch heute<br />

auswendig. Zum Erntedankfest 1944 lernte er z.B. folgendes Gedicht,<br />

„Hausgmetzged"<br />

Was man doch für gute Sachen ka,<br />

aus son nem Saule machen,<br />

aus em Saustall hinterm Haus<br />

zieht d Bauer d Botzel raus.<br />

Ob se grunzt und ob se quickst,<br />

Sau isch Fett etzt wird se gieckst.<br />

Dussa steht d Metzger Gmähle,<br />

wetzt sein Messer an seim Stehle<br />

Metztger farb isch weiß und rot.<br />

Er sticht zu und d Sau isch tot.<br />

Etzt wird gebrüht und geschabt und<br />

brennt.<br />

Botzla ebe Saua sind<br />

und dann wetzt d Metzger Gmähle<br />

Der muss sich heut schon recht verleiden,<br />

muss d Speck in Würfel schneiden<br />

und muss versuchen und probieren,<br />

bis im Kessel Herz und Nieren.<br />

s Wurtsbrett extra allefalls,<br />

wegen Modig Gwurz und Salz.<br />

Was man doch für gute Sache ka<br />

aus so nem Saule mache.<br />

Blutwurst, Bratwurst, Schwattermagen<br />

und Leberwurst,<br />

wer will da sagen s well d best.<br />

Und Delekat<br />

Salz und Kraut und Specksalta.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!