21.06.2014 Aufrufe

Deutsch - Salvatorkolleg

Deutsch - Salvatorkolleg

Deutsch - Salvatorkolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STORIES NOT IN COMENIUS<br />

FOCUS OF WORLD POLITICS<br />

bilateral project<br />

2011 - 2013<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Toini meint, dass sie ohne die<br />

Kriegswitwenrente nicht überleben<br />

hätten können. Es sei hart gewesen,<br />

aber sie kann sich nicht erinnern,<br />

dass sie gehungert oder kaputte<br />

Kleidung gehabt hätte. Die Mutter<br />

war immer eine liebende Mutter gewesen.<br />

Toini Alaspääs Mutter nahm an Sitzungen<br />

der Kriegswitwen teil, zu<br />

denen die Witwen die jüngsten Kinder<br />

immer mitnahmen. Dort sprachen sie über die Schwierigkeiten ihres Lebens. Die<br />

Kriegswaisen hatten Paten aus Finnland und aus dem Ausland. Diese schickten den<br />

Kindern zum Beispiel Nahrung, Geld oder Kleidung. Toini kann sich nicht erinnern,<br />

jemals gehänselt worden zu sein, weil sie keinen Vater hatte, aber einige der Kinder<br />

waren eifersüchtig auf die Kleider<br />

ihrer Schwester. Ihre Schwester<br />

fragte die anderen Kinder daher<br />

einmal, ob sie lieber schöne Kleider<br />

als einen Vater haben wollten.<br />

Toini und ihre Mutter besuchten<br />

1945 den Präsidentenpalast. Präsident<br />

Mannerheim schüttelte allen<br />

Gästen die Hände, obwohl er in<br />

einem gesundheitlich schlechten<br />

Zustand war. Toini bekam auch für<br />

ein paar Jahre Geld (200 FIM /<br />

Monat) aus Mannerheims Kinderschutzbund.<br />

Während Toinis Kindheit sprachen sie weder über den Tod des Vaters noch über<br />

den Krieg. Bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde in Finnland auch nicht über die<br />

Probleme der Kriegswaisen gesprochen. Viele Menschen waren eifersüchtig auf die<br />

Kriegswaisen und deren Familien, weil diese finanzielle Unterstützung von der Regierung<br />

bekamen. Die Leute betrachteten sie also als Bürger "zweiter Klasse". Kriegswaisen<br />

sprachen nicht über ihr Schicksal und daher war es für Toini eine große Überraschung,<br />

als sie endlich herausfand, wie viele ihrer Freunde auch Kriegswaisen waren.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!