03.07.2014 Aufrufe

PC Games Hardware Magazin Ebay-Schnäppchen (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.pcgameshardware.de • www.pcghx.de<br />

Prozessoren<br />

AMD- und Intel-Prozessoren, Prozessorkühler, Wärmeleitpastenwww.pcgameshardware.de/cpu<br />

Kommentar<br />

Carsten Spille<br />

Fachbereich Prozessoren<br />

E-Mail: cs@pcgh.de<br />

Besitzer günstiger Prozessoren, meldet<br />

euch!<br />

Einige kürzlich im <strong>PC</strong>GH-Forum durchgeführte<br />

Umfrage ergab, dass die Umfrageteilnehmer<br />

zum allergrößten Teil Prozessoren für ihre Spiele-<br />

<strong>PC</strong>s im Bereich von 150 Euro und aufwärts in<br />

Betracht ziehen – mehr noch: Ein weiteres Meinungsbild<br />

zeigte, dass mehr als drei Viertel der<br />

Teilnehmer eine CPU mit offenem Multiplikator<br />

verwenden. Das ist bei AMD quasi Standard,<br />

kos tet bei Intel jedoch einen deutlichen Aufpreis.<br />

Da stellt sich mir doch die Frage, wo eigentlich<br />

all die Indianer vom Stamme der günstigen CPUs<br />

hin sind, um mal einen bekannten Songtitel etwas<br />

frei zu interpretieren. Um dieser Geschichte<br />

auf den Grund zu gehen, folgt nun an dieser<br />

Stelle mein Aufruf an Sie, liebe Heftleser! Bitte<br />

melden Sie sich bei mir und schreiben Sie eine<br />

E-Mail an cs@pcgh.de, wenn Sie zur einer möglichen<br />

schweigenden Mehrheit gehören, die eine<br />

CPU im Bereich von 100 Euro nutzt – egal ob<br />

diese in Ihrem Spiele-<strong>PC</strong>, in einem Home-Theater-<strong>PC</strong><br />

oder in Ihrem Notebook (hier eine<br />

ungefähr äquivalente Version zu einer 100-Euro-Desktop-CPU)<br />

zum Einsatz kommt; oder auch<br />

wenn Sie sich ein Special zu solchen CPUs wünschen!<br />

DAS HARDWARE-MAGAZIN FÜR <strong>PC</strong>-SPIELER<br />

Haswell-E: Preisanstieg befürchtet<br />

Intels dritte Sockel-2011-Generation wird für das<br />

dritte Quartal 2014 erwartet. Gerüchte im Internet<br />

wollen nun einen Preisanstieg verortet haben.<br />

Mit Haswell-E wird Intel, so viel ist offiziell,<br />

in der zweiten Jahreshälfte zum einen den<br />

neuen Speicherstandard DDR4 (<strong>PC</strong>GH berichtete)<br />

einführen und zum anderen den ersten<br />

„Desktop-Achtkerner“ der Firmengeschichte<br />

bringen. Auch abgespeckte Modelle wird es, analog<br />

zum bisherigen Sockel-2011-Portfolio, geben.<br />

Dabei – und hier beginnt nun die Spekulation –<br />

handelt es sich höchstwahrscheinlich um zwei<br />

Sechskern-Prozessoren. Das ändert im Falle des<br />

„i7-5930K“ im Vergleich zum 4930K prinzipiell<br />

nicht viel. Der kleinste Sockel-2011er, bisher der<br />

i7-3820 und später i7-4820K, verfügte bislang<br />

nur über vier Kerne und war mit circa 300 Euro<br />

etwa so teuer wie der ehemals schnellste Sockel-<br />

1150-Prozessor i7-4770K. Diesen Einstieg wird<br />

es laut aktuellen Informationen der Gerüchteköche<br />

im Internet – in diesem Falle coolaler.com<br />

– nicht mehr geben. Der i7-5820K soll rund 20<br />

Prozent teurer als sein Vorgänger sein.(bm/cs)<br />

Prozessor-Roadmap für APUs und CPUs*<br />

Zweites Halbjahr 2014<br />

Intel Haswell Extreme: High-End-CPUs für den neuen<br />

Sockel 2011-3. Die CPUs sind, u. a. weil integrierte Spannungsregler<br />

genutzt werden, inkompatibel zu aktuellen<br />

LGA-2011-Boards. Haswell-E wird mindestens acht Kerne<br />

und Quad-Channel-DDR4-Speicher bieten, von dem bereits<br />

128-GiB-Module vorgestellt wurden.<br />

Intel Broadwell: Die ersten 14-nm-CPUs kommen Aussagen<br />

des Intel-Chefs zufolge rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft.<br />

Dabei könnte es sich allerdings auch um festverlötete<br />

Tablet- und Ultrabook-Versionen handeln.<br />

Erstes Halbjahr 2015<br />

Intel Broadwell, Teil 2: Die Desktop-Versionen im Sockel<br />

bringen in der freigeschalteten „K“-Variante die starke<br />

Iris-Pro-Grafiklösung mit. Laut aktuellen Planungen wird<br />

der Z97-Chip bereits die neuen CPUs unterstützen – ob<br />

allerdings im selben Sockel und auf den frisch herausgekommenen<br />

Platinen, steht noch in den Sternen.<br />

AMD FX Next: Die im 28-Nanometer- Verfahren vorliegenden<br />

„Steamroller“-CPU-Module bleiben Kaveri vorbehalten,<br />

dessen mobiles Topmodell trägt nun auch den FX-Zusatz.<br />

* Angaben beruhen auf Schätzungen der Redaktion oder Herstellerangaben,<br />

beispielsweise in Form von offiziellen oder durchgesickerten Roadmaps, die der<br />

Redaktion vorliegen.<br />

50<br />

<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>Hardware</strong> | 08/14<br />

www.pcgameshardware.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!