03.07.2014 Aufrufe

PC Games Hardware Magazin Ebay-Schnäppchen (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

infrastruktur | SSD-Test<br />

AS-SSD: Einige SSDs mit Schreibschwäche<br />

AS-SSD, Sequenzielles Lesen und Schreiben<br />

Crucial MX100 (512 GB) 471 512 (-2 %)<br />

Samsung SSD 840 Pro (256 GB)<br />

503 524 (Basis)<br />

Premier Pro SP920SS (256 GB) 342<br />

519 (-1 %)<br />

Crucial MX100 (256 GB) 329<br />

511 (-2 %)<br />

Intel SSD 530 (240 GB) 148<br />

492 (-6 %)<br />

Plextor M6S (256 GB) 453 489 (-7 %)<br />

System: Core i5-3470, MSI Z77-GD80, 4 GiB RAM (DDR3-1337); Windows 7 x64; Intel<br />

INF 9.4.0.1017, Intel RST 12.6.0.1033, Intel USB 3.0 XHCI1.0.8.25 Bemerkungen: Der<br />

Sandforce-Controller zeigt ein weiteres Mal seine Schwäche beim Schreiben.<br />

Iometer: Nur Intel mit IOPS-Nachteil<br />

MB/s<br />

Schr. Lesen<br />

Besser<br />

Iometer, 4k-Random-Write nach fünf Minuten Laufzeit<br />

Crucial MX100 (512 GB) 88.000 (-3 %)<br />

Samsung SSD 840 Pro (256 GB)<br />

91.000 (Basis)<br />

Premier Pro SP920SS (256 GB) 88.000 (-3 %)<br />

Plextor M6S (256 GB) 84.000 (-8 %)<br />

Crucial MX100 (256 GB) 78.000 (-14 %)<br />

Intel SSD 530 (240 GB) 36.000 (-60 %)<br />

System: Core i5-3470, MSI Z77-GD80, 4 GiB RAM (DDR3-1337); Windows 7 x64; Intel<br />

INF 9.4.0.1017, Intel RST 12.6.0.1033, Intel USB 3.0 XHCI1.0.8.25 Bemerkungen: Die<br />

IOPS-Leistung (fast) aller SSDs befindet sich auf hohem Niveau.<br />

IOPS<br />

Besser<br />

Stromverbrauch: Vier Watt nicht ungewöhnlich<br />

AS-SSD, Messung während sequenziellem Lesen/Schreiben<br />

Crucial MX100 (512 GB) 2,9<br />

4,7 (+47 %)<br />

Plextor M6S (256 GB) 3,3<br />

4,5 (+41 %)<br />

Samsung SSD 840 Pro (256 GB) 2,7<br />

4,1 (+28 %)<br />

Intel SSD 530 (240 GB) 2,3<br />

4,1 (+28 %)<br />

Crucial MX100 (256 GB) 2,9 3,9 (+22 %)<br />

Premier Pro SP920SS (256 GB)<br />

2,4 3,2 (Basis)<br />

System: Core i5-3470, MSI Z77-GD80, 4 GiB RAM (DDR3-1337); Windows 7 x64; Intel<br />

INF 9.4.0.1017, Intel RST 12.6.0.1033, Intel USB 3.0 XHCI1.0.8.25 Bemerkungen:<br />

Relativ viele SSDs genehmigen sich über vier Watt beim Schreiben.<br />

Watt<br />

Schr. Lesen<br />

Besser<br />

kann, sprechen wir hier eine klare<br />

Preis-Leistungs-Empfehlung für die<br />

MX100 aus.<br />

Crucial MX100 (256 GB): Ein weiterer<br />

Preis-Leistungs-Sieger. Die 256-GB-<br />

Version ist das zweite Laufwerk<br />

der aus insgesamt drei SSDs bestehenden<br />

MX100-Serie. Der 16-nm-<br />

Speicher kommt allerdings nur<br />

bei den beiden größeren SSDs zur<br />

Anwendung, die 128-GB-Variante<br />

setzt wie gehabt auf NAND aus der<br />

20-nm-Fertigung.<br />

Auch bei der 256-GB-Version hat<br />

Crucial an diversen Stellschrauben<br />

gedreht. Ein relativ großes Manko<br />

der Crucial M500 mit 240 GByte<br />

war die vergleichsweise schwache<br />

Schreibleistung, unter dem tendenziell<br />

alle kleineren SSDs einer Serie<br />

leiden. Deshalb ist Crucial mit der<br />

M550 dazu übergegangen, bei den<br />

SSD-Modellen einer Serie mit weniger<br />

Kapazität statt weniger großer<br />

viele kleine Chips auf das <strong>PC</strong>B zu<br />

löten. Damit lassen sich die Kanäle<br />

gängiger Controller (meist acht)<br />

besser ausnutzen, was in einem<br />

weniger abrupten Performance-<br />

Rückgang bei sinkender Kapazität<br />

resultiert. Dem Controller stehen<br />

so nämlich mehr Chips zur Verfügung,<br />

die er gleichzeitig lesen und<br />

beschreiben kann. Im Vergleich<br />

mit der M500 bedeutet das für die<br />

MX100 konkret, dass sich die sequenzielle<br />

Schreibleistung laut AS-<br />

SSD von 270 auf 330 MByte verbessert<br />

hat, was einer Steigerung von<br />

etwa 22 Prozent entspricht. Der<br />

Leistungssprung in Iometer ist mit<br />

einem Anstieg um 11.000 4k Random<br />

Writes pro Sekunde ebenfalls<br />

beachtlich. Damit profitiert die<br />

250-GB-Klasse nochmals deutlich<br />

mehr vom Upgrade, als das bei der<br />

500-GB-Klasse der Fall ist.<br />

Das Drumherum der SSD bleibt<br />

gleich wie bei der 512-GB-Version:<br />

Auch hier gibt es einen Adapterrahmen<br />

auf 9,5 mm Bauhöhe, die Software<br />

Acronis True Image 2014 ist<br />

ebenfalls vorhanden. Da die MX100<br />

(256 GB) nicht nur besser ausgestattet<br />

und schneller als die gleich<br />

große M500 ist, sondern auch günstiger<br />

als letztere angeboten wird,<br />

raten wir, der MX100 (256 GB) den<br />

Vorzug zu geben. Sie ist ein würdiger<br />

Nachfolger für die bisher wohl<br />

beliebteste SSD.<br />

Adata Premier Pro SP920SS (256<br />

GB): Adata macht vieles anders.<br />

Adatas bisheriges SSD-Sortiment<br />

stammt aus dem Jahr 2012 und<br />

hat somit schon über zwei Jahre<br />

auf dem Buckel. Deshalb tun sich<br />

diese Laufwerke inzwischen sehr<br />

schwer, wenn sie bei der Leistung<br />

noch mit den Mitbewerbern konkurrieren<br />

wollen. Es ist also höchste<br />

Zeit für ein Update, was sich<br />

wohl auch Adata dachte, und das<br />

mit der SP920-Serie in die Tat umsetzt.<br />

Hier kann man im Vergleich<br />

zu den bisherigen SSDs von Adata<br />

große Umbrüche erkennen. Waren<br />

diese bisher immer mit einem<br />

Sandforce-Controller aus dem Hause<br />

LSI ausgestattet, hat sich Adata<br />

Auf der Intel-SSD befindet sich der gleiche als Intel-Baustein maskierte SF-2281-Controller<br />

wie auf der in der letzten Ausgabe getesteten M.2-Variante der SSD.<br />

Adata bietet neben dem recht guten Packungsinhalt noch eine große Anzahl von<br />

Programmdownloads auf seiner Internetseite an.<br />

70<br />

<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>Hardware</strong> | 08/14<br />

www.pcgameshardware.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!