18.07.2014 Aufrufe

ABBA 2004 - MDK

ABBA 2004 - MDK

ABBA 2004 - MDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anleitung zur sozialmedizinischen Beratung und Begutachtung bei Arbeitsunfähigkeit (<strong>ABBA</strong> <strong>2004</strong>)<br />

Anhang 2:<br />

Zusammenstellung von arbeitsmedizinischen Begriffen 45<br />

Hinweis:<br />

Die hier gegebenen Definitionen und Erläuterungen beziehen sich auf die in den arbeitsamtsärztlichen<br />

Gutachten verwendeten Begriffe. Sie sollen als Anhaltspunkte dienen.<br />

Es handelt sich nicht um gesetzliche Festlegungen, sofern nicht ausdrücklich angegeben.<br />

Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (Jugendarbeitsschutzgesetz, Mutterschutzgesetz,<br />

Unfallverhütungsvorschriften usw.) wird grundsätzlich vorausgesetzt.<br />

Im Freien<br />

Definition / Erläuterung: Ständig oder überwiegend außerhalb von temperierten Räumen<br />

oder Werkhallen; auch in ungeheizten (offenen) Hallen<br />

Arbeitsmedizinische Bedenken: z. B.: Pollinose / Rhinitis allergica mit durchgehender Symptomatik<br />

über mehrere Monate, chronische Entzündungen wie Bronchitis, Nephritis; fortgeschrittene<br />

(auch unspezifische) rheumatische Erkrankungen<br />

In Werkhallen<br />

Definition / Erläuterung: Temperatur: 15 – 18 °C<br />

Ergänzende Hinweise: In Werkhallen herrscht oft Zugluft.<br />

In temperierten Räumen<br />

Definition / Erläuterung: Temperatur: 18 –22°C<br />

Vollschichtig<br />

Definition / Erläuterung: Übliche, ganztägige Arbeitszeit<br />

Ergänzende Hinweise: Im arbeitsamtsärztlichen Gutachten ist die Leistungsfähigkeit als<br />

„vollschichtig“, für „täglich von 3 bis unter 6 Stunden“ oder für „täglich weniger als 3 Stunden“<br />

anzugeben.<br />

unterhalbschichtig: 2-3 Stunden pro Tag; halb- bis untervollschichtig: 4-6 Stunden pro Tag.<br />

Diese Begriffe werden im Bereich der Rentenversicherung verwendet.<br />

Tagesschicht<br />

Definition / Erläuterung: Innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 18 Uhr<br />

Ergänzende Hinweise: Auch als „Normalschicht“ bezeichnet<br />

Früh-/Spätschicht<br />

Definition / Erläuterung: Zwei-Schicht-System mit kontinuierlicher oder diskontinuierlicher<br />

Arbeitszeit am Tage<br />

Arbeitsmedizinische Bedenken: z. B.: psychische Minderbelastbarkeit, fortgeschrittene Herz-<br />

Kreislauferkrankungen, schwer einstellbarer Diabetes mellitus<br />

Ergänzende Hinweise: Ungünstiger Schichtwechsel möglich. Der oft gebrauchte Begriff<br />

„Schichtarbeit“ ist kein einheitlicher Begriff; seine Bedeutung hängt ab von der jeweiligen<br />

Abweichung von der Tagesschicht.<br />

45 in Anlehnung an die arbeitsmedizinische Begutachtungsanleitung der Bundesagentur für Arbeit, mit<br />

freundlicher Genehmigung des Amtsärztlichen Dienstes<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!