18.07.2014 Aufrufe

ABBA 2004 - MDK

ABBA 2004 - MDK

ABBA 2004 - MDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anleitung zur sozialmedizinischen Beratung und Begutachtung bei Arbeitsunfähigkeit (<strong>ABBA</strong> <strong>2004</strong>)<br />

Schwere Arbeit 47<br />

Definition / Erläuterung: z.B. Tragen über 15 kg, auch Steigen unter mittleren bis schweren<br />

Lasten (bei Dauerbelastung)<br />

Arbeitsmedizinische Bedenken: z. B.: fortgeschrittene Erkrankungen des Muskel- Skelettsystems,<br />

des Herzens, des Kreislaufs, der Lungen, des Nervensystems, höhergradige Myopie<br />

(Gefahr der Netzhautablösung)<br />

Ergänzende Hinweise: Einteilung der Arbeitsschwere nach REFA, siehe Tabelle unten Klassifizierung<br />

der körperlichen Beanspruchung an Arbeitsplätzen nach REFA .<br />

Belastende Körperhaltungen (Zwangshaltungen, Haltearbeit) erschweren die Arbeit um eine<br />

Stufe. Belastende Umgebungseinflüsse sind ebenfalls zu berücksichtigen.<br />

Zum Teil erfolgt eine weitergehende Abgrenzung: „Schwerstarbeit“: z. B. Tragen über 30 kg,<br />

auch Steigen unter schweren Lasten<br />

Stehend<br />

Definition / Erläuterung: Zu differenzieren: Zeitweise /überwiegend /ständig<br />

Arbeitsmedizinische Bedenken: z. B.: ausgeprägte Varikosis, fortgeschrittene Erkrankungen<br />

der LWS und der unteren Extremitäten<br />

Ergänzende Hinweise: „Wechselnde Körperhaltung“:<br />

1. „Überwiegend sitzend oder gehend, zeitweise stehend“;<br />

2. „Überwiegend sitzend, zeitweise gehend und stehend“<br />

Cave: „Im Wechsel von Stehen, Gehen und Sitzen“, da es derartige Arbeitsplätze kaum gibt!<br />

Gehend<br />

Definition / Erläuterung: Zu differenzieren: zeitweise/überwiegend/ständig<br />

Arbeitsmedizinische Bedenken: z. B.: fortgeschrittene Erkrankung der LWS und der unteren<br />

Extremitäten<br />

Sitzend<br />

Definition / Erläuterung: Zu differenzieren: zeitweise/überwiegend/ständig<br />

Arbeitsmedizinische Bedenken: z. B.: Fortgeschrittene Erkrankungen der WS<br />

Zeitdruck<br />

Definition / Erläuterung: Erhöhte Anforderung in zeitlicher Hinsicht im Vergleich zur „Normalleistung“<br />

Arbeitsmedizinische Bedenken: z .B.: psychische Minderbelastbarkeit, psychiatrische und<br />

neurologische Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

Ergänzende Hinweise: Akkordarbeit ist zu differenzieren in Stückakkord – Zeitakkord, Gruppenakkord<br />

–Einzelakkord<br />

„Normalleistung“ ist diejenige Leistung, die von jedem hinreichend geeigneten Arbeitnehmer<br />

nach genügender Übung und ausreichender Einarbeitung ohne Gesundheitsschädigung auf<br />

Dauer erreicht werden kann.<br />

Nässe, Kälte, Zugluft, Temperaturschwankungen<br />

47 Angaben aufgrund des Arbeits-Energieumsatzes (Hettinger, in Konietzko /Dupuis, Handbuch der<br />

Arbeitsmedizin, III-4.3).<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!