22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

Bereich Medizin<br />

stratifizierung <strong>und</strong> klinisch relevante Behandlungskonzepte <strong>und</strong> Hypertonieeinstellungen<br />

auf Zuweisungen von ex- <strong>und</strong> intern erfolgen.<br />

Neu bietet die Medizinische Poliklinik eine Nierenstein-Sprechst<strong>und</strong>e an, in welcher<br />

bei Patienten mit bekannter Nephrolithiasis Basis- <strong>und</strong> erweiterte Stoffwechselabklärungen<br />

durchgeführt werden, um ein weiteres Steinleiden zu verhindern. Die Sprechst<strong>und</strong>e<br />

wird in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen Nephrologie <strong>und</strong> Urologie<br />

durchgeführt.<br />

In der Tagesklinik werden Patienten betreut, welche eine ambulante Abklärung (z.B.<br />

Biopsien, Punktionen etc.) oder Therapien (z.B. immuno-modulatorische Therapien,<br />

Transfusionen, Eisengabe, Antibiotika-Therapien etc.) benötigen. Zukunftsgerichtet<br />

wurden im Hinblick auf eine zunehmende Verlagerung der Medizin vom stationären<br />

in den ambulanten Bereich im Jahr <strong>2011</strong> Planungsarbeiten zur Renovation <strong>und</strong> Erweiterung<br />

der Tagesklinik abgeschlossen, welche sich nun in der Vernehmlassung<br />

befinden.<br />

Darüber hinaus stellt die Medizinische Poliklinik eine breite Infrastruktur <strong>und</strong> personelle<br />

Ressourcen für die Betreuung von Patientinnen <strong>und</strong> Patienten anderer Fachkliniken<br />

zur Verfügung. Hierbei entwickeln sich Projekte der Zusammenarbeit, welche<br />

über die Vergabe von Ressourcen hinausgehen. Genannt seien hier Interaktionen mit<br />

den Kliniken für Infektiologie <strong>und</strong> Spitalhygiene, der Nephrologie, der Hämatologie,<br />

der Endokrinologie <strong>und</strong> Diabetologie, der Rheumatologie, der Academy of Swiss Insurance<br />

Medicine (ASIM), des Instituts für Hausarztmedizin (IHAM) <strong>und</strong> des Swiss<br />

Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) <strong>und</strong> im besonderen Masse mit der<br />

Klinik der stationären Inneren Medizin.<br />

Die Entwicklungen auf medizinischer Ebene sind ohne Mithilfe <strong>und</strong> Weiterentwicklung<br />

der Pflege nicht möglich. Die ges<strong>und</strong>heitspolitischen Herausforderungen, die<br />

Dynamik <strong>und</strong> Innovation der Medizin erfordern Offenheit, Flexibilität <strong>und</strong> Pragmatismus<br />

auf dem Boden einer optimistisch geprägten Gr<strong>und</strong>haltung. Wir sind deshalb<br />

sehr froh, seit Beginn <strong>2011</strong> Frau Sabine Egli-Rüegg als neue Pflegeleitung in unserem<br />

Team begrüssen zu dürfen. Um das fachliche Know-how im Pflegebereich zu<br />

verbessern, wurde unter der Leitung von Marie-Louise Daly ein standardisiertes Fortbildungscurriculum<br />

im Jahr <strong>2011</strong> etabliert, welches in einer internationalen Pflegefachtagung<br />

in Belfast – organisiert vom Royal College of Nursing – vorgestellt werden<br />

konnte.<br />

Im Bereich der Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>und</strong> der studentischen Lehre werden<br />

weiterhin wichtige Aufgaben durch die Medizinische Poliklinik wahrgenommen. Die<br />

Lehre findet im Rahmen von Frontalvorlesungen, Themenblöcken, problemorientiertem<br />

Unterricht, Arzt-Patienten-Unterricht <strong>und</strong> Tutoriaten statt. Diese Aufgaben können<br />

nur Dank der engen Zusammenarbeit mit unseren niedergelassenen Kolleginnen<br />

<strong>und</strong> Kollegen <strong>und</strong> Mitarbeitern der anderen Kliniken des <strong>Universitätsspital</strong>s wahrgenommen<br />

werden.<br />

In der Forschung werden schwerpunktmässig Arbeiten durchgeführt, welche von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!