22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148<br />

Bereich Spezialkliniken<br />

3. Bereich Spezialkliniken<br />

3.1 Frauenklinik<br />

Vorsteher <strong>und</strong> Chefarzt: Prof. Dr. med. J. Bitzer<br />

Klinik für Gyn. Endokrinologie <strong>und</strong> Reproduktionsmedizin: Prof. Dr. Ch. De Geyter<br />

Pflege:Frau A. Blum<br />

Klinik für Gynäkologie <strong>und</strong> gynäkologische Onkologie: PD Dr. E. Wight<br />

Pflege:Frau R. Gerber Dabó<br />

Klinik für Geburtshilfe <strong>und</strong> Schwangerschaftsmedizin: Frau Prof. Dr. I. Hösli<br />

Pflege:Frau J. Biedermann / Frau. B. Bühler<br />

Abteilung für Gyn. Sozialmedizin <strong>und</strong> Psychosomatik: Dr. S. Tschudin<br />

Pflege:Frau A. Blum<br />

Abteilung für Ultraschall: Prof. Dr. S. Tercanli<br />

Pflege:Frau A. Blum<br />

Die weiterhin stabil hohe Zahl von Geburten wurde von der Geburtshilflichen Klinik<br />

unter der Leitung von Frau Prof. I. Hösli auch im vergangenen Jahr mit einer hohen<br />

Versorgungsqualität bewältigt, wobei die Zahl der Risikogeburten <strong>und</strong> auch der Mehrlingsgeburten<br />

zugenommen hat. Damit wurde erneut die Zentrumsfunktion dieser Klinik<br />

mit der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Neonatologie unterstrichen, <strong>und</strong><br />

die Bedeutung dieser Dienstleistung für die gesamte Region bewiesen. Durch die<br />

enge Zusammenarbeit mit der Ultraschall-Abteilung unter der Leitung von Frau Prof.<br />

S. Tercanli konnten frühzeitig in utero bestehende Erkrankungen des Föten diagnostiziert<br />

werden <strong>und</strong> damit die Voraussetzungen geschaffen werden für eine multidisziplinäre<br />

Betreuung dieser Schwangeren durch Geburtshelfer, Pränatalmediziner, Neonatologen,<br />

Internisten etc.<br />

Im Bereich der Forschung hat sich die Klinik weiterhin durch hervorragende Arbeiten<br />

<strong>und</strong> Publikationen zu den Themen der Frühgeburtlichkeit, der freien DNA sowie zur<br />

Eklampsie ausgezeichnet. Hier besteht eine sehr enge konstruktive Zusammenarbeit<br />

zwischen den Klinikern <strong>und</strong> dem Forschungsteam unter Leitung von Prof. S. Hahn.<br />

Die Klinik Operative Gynäkologie <strong>und</strong> Onkologie unter der Leitung von PD Dr. E.<br />

Wight konnte auch nach dem Weggang von erfahrenen Oberärztinnen <strong>und</strong> Oberärzten,<br />

die leitende Stellungen einnehmen konnten, durch Anstellung von erfahrenen<br />

<strong>und</strong> kompetenten Oberärztinnen <strong>und</strong> Oberärzten auf dem bestehend hohen Niveau<br />

weitergeführt werden. Zur Erweiterung der modernen Verfahren wurde in Zusammenarbeit<br />

mit der urologischen Klinik die Robotik-Chirurgie eingeführt, die es zukünftig<br />

erlauben soll, komplexe insbesondere gynäkologisch-onkologische Eingriffe mit<br />

dieser neuen Technologie durchzuführen. Durch die Ernennung von Prof. Christoph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!