22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich Spezialkliniken 163<br />

- Portmann N, Gugleta K, Kochkorov A et al. Choroidal blood flow response to isometric<br />

exercise in glaucoma patients and patients with ocular hypertension. Invest<br />

Ophthalmol.Vis.Sci. <strong>2011</strong>;52:7068-73.<br />

- Edlich F, Banerjee S, Suzuki M et al. Bcl-x(L) retrotranslocates Bax from the mitochondria<br />

into the cytosol. Cell <strong>2011</strong>;145:104-16.<br />

Die Augenklinik des <strong>Universitätsspital</strong>s <strong>Basel</strong> organisierte das Glaucoma Meeting <strong>Basel</strong><br />

<strong>2011</strong>, zum Thema „From the Lab to the Patient“ mit etwa 300 Teilnehmern. Dabei wurde<br />

die Fankhauser Medaille an Prof. Hans Bebie verliehen. Ausserdem wurden 6 Fortbildungsveranstaltungen<br />

für die Augenärzte, die von insgesamt 190 Teilnehmern besucht<br />

wurden, durchgeführt.<br />

Dr. Nicole Arnold gewann nach ihrer Präsentation bei der DOP 2010 den 1. Preis.<br />

Dr. Albert Neutzner wurde im DBM zum Forschungsgruppenleiter befördert.<br />

Prof. J. Flammer wurde von der Universität Dresden mit dem Badischen Preis ausgezeichnet.<br />

Folgende Forschungsgelder wurden von Mitgliedern der Augenklinik<br />

eingeworben:<br />

Dr. A. Neutzner:<br />

87’500 CHF SNF<br />

412’000 CHF Industriegelder<br />

50’000 CHF Bangerter-Rhyner-Stiftung<br />

Prof. A. Palmowski.-Wolfe:<br />

220’991 CHF SNF<br />

M. Bärtschi<br />

100‘000 CHF LHW-Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!