22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich Medizin 107<br />

2.10Klinische Epidemiologie <strong>und</strong><br />

Biostatistik<br />

Leitung: Prof. Dr. Heiner C. Bucher, MPH, Chefarzt<br />

Forschung:<br />

Das <strong>Basel</strong> Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics (CEB) hat mit 20 Mitarbeitern<br />

im Jahr <strong>2011</strong> 44 Originalpublikationen in Peer Reviewed Journals publiziert.<br />

Das Institut hat in den nun 10 Betriebsjahren den durchschnittlichen Impact Factor<br />

pro Publikation <strong>und</strong> Jahr von 1.7 auf 5.6 erhöht. Unsere Publikationen zeigen die<br />

sehr erfolgreiche wissenschaftliche Tätigkeit in unseren Schwerpunkten, der angewandten<br />

klinischen patientenorientierten Forschung bei Herzkreislauf- <strong>und</strong> Infektionskrankheiten,<br />

der Technologiebewertung, sowie der methodologischen Forschung<br />

in der klinischen Epidemiologie.<br />

Herausragende Publikationen:<br />

Mills E. J., O’Regan C., Eyawo O., Wu P., Mills F., Berwanger O., Briel M. Intensive<br />

statin therapy compared with moderate dosing for prevention of cardiovascular<br />

events: a meta-analysis of >40 000 patients. Eur Heart J <strong>2011</strong>; 32(11): 1409-1415.<br />

Sun X., Briel M., Busse J. W., et al. The influence of study characteristics on reporting<br />

of subgroup analyses in randomised controlled trials: systematic review. BMJ<br />

<strong>2011</strong>; 342: d1569.<br />

Saccilotto R. T., Nickel C. H., Bucher H. C., Steyerberg E. W., Bingisser R., Koller M.<br />

T. San Francisco Syncope Rule to predict short-term serious outcomes: a systematic<br />

review. CMAJ <strong>2011</strong>; 183(15): E1116-E1126.<br />

Lehre<br />

Im Rahmen der <strong>und</strong>er- <strong>und</strong> postgraduierten Ausbildung in klinischer Forschung <strong>und</strong><br />

zu Prinzipien <strong>und</strong> Anwendung der evidenzbasierten Medizin haben wir an der Universität<br />

<strong>Basel</strong> für 129 St<strong>und</strong>en Lektionen, Workshops <strong>und</strong> Seminare erteilt (Lehraufträge<br />

anderer Universitäten: 107 St<strong>und</strong>en).<br />

Dienstleistung<br />

Die Beratungstätigkeit bei der Planung, Durchführung <strong>und</strong> Analyse von klinischen<br />

Forschungsprojekten wurde <strong>2011</strong> aufgr<strong>und</strong> der Nachfrage weiter ausgebaut worden.<br />

Für das Departement Chirurgie des <strong>Universitätsspital</strong>s betreuten wir 43 Forschungsprojekte.<br />

Unser Institut ist das <strong>Daten</strong>zentrum der Schweizerischen Transplantationskohorte.<br />

Erste Analysen zu Forschungsprojekten der Transplantationskohorte<br />

haben begonnen <strong>und</strong> die erste Phase des <strong>Daten</strong>monitorings wurde abgeschlossen.<br />

Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Kleijnen Reviews Ltd., York, beteiligt<br />

sich CEB an Aufträgen zur Technologiebewertung für das deutsche Institut für<br />

Qualität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit im Ges<strong>und</strong>heitswesen (IQWIG) <strong>und</strong> das britische HTA<br />

Institut NICE. Das Institut arbeitet im Auftrag des BAG an weiteren nationalen <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!