22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178<br />

Bereich Medizinische Querschnittsfunktionen<br />

chungsprotokolle wurde abgeschlossen (spinale MRT <strong>und</strong> Spezialprotokolle) <strong>und</strong><br />

neue CT-Protokolle für den Stroke-Service etabliert. Die Schlaganfall-Behandlungskette<br />

wurde entsprechend den Vorgaben HSM etabliert, mit entsprechenden Vorleistungen<br />

der Neuroradiologie v. a. im interventionellen Sektor (i.a. Revaskularisationen).<br />

Durch weitere Homogenisierung der Gerätebelegung <strong>und</strong> strukturierte Schulung<br />

<strong>und</strong> Ausbildung unserer Mitarbeiter wurde eine sehr gute Untersuchungs- <strong>und</strong><br />

Bef<strong>und</strong>qualität erzielt.<br />

Über alle Modalitäten erzielte die Neuroradiologie einen deutlichen Leistungszuwachs<br />

von r<strong>und</strong> 10% gegenüber dem Vorjahr mit über 17’000 erbrachten Leistungen.<br />

Entsprechend der RIS-Statistik prozentual am stärksten ausgebaut wurden die<br />

therapeutischen Angiografien in der interventionellen Neuroradiologie mit einem Zuwachs<br />

von +107% auf 95 Prozeduren. Das Behandlungsspektrum verschob sich weiter<br />

zugunsten akuter Behandlungen von Patienten mit Schlaganfällen oder aneurysmatischen<br />

Subarachnoidalblutungen. Die neuroradiologische Schnittbilddiagnostik<br />

entwickelte sich ebenfalls sehr positiv mit einem Leistungszuwachs von +6% in der<br />

CT (ca. 8’000 Untersuchungen) <strong>und</strong> von +11,5% in der MRT (7’500 Untersuchungen).<br />

Personelle Veränderungen betrafen die Beförderungen der Herren PD Dr. Frank Ahlhelm<br />

<strong>und</strong> PD Dr. Stephan Ulmer zu leitenden Ärzten, die Einstellung von Dr. Maria<br />

Blatow als Oberärztin für die Diagnostische Neuroradiologie mit einem anteiligen Deputat<br />

für neuroradiologische Forschung <strong>und</strong> von Dr. Sandro Dannenmaier auf eine<br />

Oberarztstelle zur Weiterbildung in interventioneller Neuroradiologie. Dr. Anthony<br />

Tyndall wechselte vom Bruderholzspital auf eine drittmittelfinanzierte Assistenzarztstelle,<br />

um im 2012 die Fellow-Position von Dr. Magdalini Tozakidou zu übernehmen.<br />

Dr. Arne Fischmann absolvierte ein wissenschaftliches Auslandsjahr am Queen<br />

Square Hospital in London <strong>und</strong> bestritt weiter auf einer Teilanstellung Wochenend-<br />

Dienste in der Neuroradiologie.<br />

In der Forschung wurden weitere gemeinsame Projekte mit der MS-Forschungsprofessur<br />

der Neurologie aufgegleist <strong>und</strong> die Forschungsgruppe durch die Dres. Michael<br />

Amman <strong>und</strong> Stefano Magon weiter verstärkt. Im Rahmen der Umbaumassnahmen<br />

der KRN wurden die Forschungsräumlichkeiten der Neuroradiologie im ehemaligen<br />

Demoraum 3 bezogen <strong>und</strong> stehen wissenschaftlichen Mitarbeitern <strong>und</strong> Studenten<br />

zur Verfügung. Gemeinsam mit der Universität Heidelberg wurde ein SNF-Antrag gestellt,<br />

dessen finale Begutachtung Anfang 2012 zu erwarten ist. Im Jahr <strong>2011</strong> wurden<br />

von MitarbeiterInnen der Neuroradiologie <strong>Basel</strong> insgesamt 19 Publikationen in<br />

internationalen Fachzeitschriften mit Peer Review veröffentlicht.<br />

Die drei wichtigsten erarbeiteten Publikationen sind:<br />

Fischmann A, Gloor M, Fasler S, Haas T, Rodoni Wetzel R, Bieri, O, Wetzel S, Heinimann<br />

K, Scheffler K, Fischer D. (<strong>2011</strong>) Muscular involvement assessed by MRI correlates<br />

to motor function measurement values in oculopharyngeal muscular dystrophy.<br />

J Neurol.;258:1333-1340.<br />

Seifert CL, Valet M, Pfaffenrath V, Boecker H, Rüther KV, Tölle TR, Sprenger T. Neurometabolic<br />

correlates of depression and disability in patients with severe episodic<br />

pain. J Neurol <strong>2011</strong>;258(1):123-31.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!