22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

258<br />

Ressorts<br />

quent zu ermöglichen <strong>und</strong> durchzusetzen ist, sowie<br />

- die Funktionalitäten eines klinischen Informationssystems den Behandlungsprozess<br />

nach best practice unterstützen <strong>und</strong> Unterstützung in der klinischen Entscheidungsfindung<br />

bieten.<br />

Als strategische Zielsetzung gilt zudem die Unterstützung von klinischen Prozessen <strong>und</strong><br />

eine serviceorientierte Betreuung, basierend auf einer sicheren Infrastruktur. Dazu<br />

wurden von der Spitalleitung die folgenden Vorhaben als Projekte freigegeben:<br />

- Konsolidierung des Klinikinformationssystems als Vorprojekt zum Programm zum<br />

KIS@USB<br />

- Telemedizin am <strong>Universitätsspital</strong>: Vorprojekt zur e-health Strategie des USB<br />

- DoIT: Standardisierung der Arbeitsplätze mit Migration auf Office 2010<br />

Für alle Vorhaben wurden interdisziplinäre Kernteams eingesetzt, deren Arbeiten zum<br />

Berichtszeitpunkt kurz vor Abschluss standen. Die bisher bekannten Ergebnisse stimmen<br />

zuversichtlich.<br />

3. Für <strong>und</strong> mit unseren K<strong>und</strong>en<br />

Neben all den erwähnten, mit detaillierten Abklärungen verb<strong>und</strong>enen Unterfangen, die<br />

eine wesentlich bessere Gr<strong>und</strong>lage für die zukünftigen Aufgaben ergeben sollen,<br />

wurden selbstverständlich auch namhafte <strong>und</strong> von unseren K<strong>und</strong>en geschätzte Verbesserungen<br />

in den einzelnen Services vorgenommen. Erwähnenswert ist auch die gute Zusammenarbeit<br />

mit den Bereichsinformatikern <strong>und</strong> deren Einbezug ins Geschehen des PIT.<br />

4. SAP CCC<br />

Die Zusammenarbeit zwischen den Ressorts Finanzen <strong>und</strong> PIT führten zu einer Konzentration<br />

der SAP-Aktivitäten <strong>und</strong> zur Bildung eines SAP-CCC zur Stärkung aller in den<br />

administrativen Prozessen involvierten Geschäftsfelder. Wir sind zuversichtlich, im Jahr<br />

2012 auch hier zum Abschluss zu kommen.<br />

5. Ausblick<br />

Im laufenden Jahr steht vor allem die Etablierung der Organisation <strong>und</strong> der neuen<br />

Leitung im Vordergr<strong>und</strong>, die Sachthemen fokussieren auf die Ausweitung <strong>und</strong> Beschleunigung<br />

des Programms zur Integration unserer klinischen Systeme (KIS-Programm)<br />

sowie der Verstärkung unserer K<strong>und</strong>enorientierung (Service Management <strong>und</strong><br />

SAP CCC). Infrastrukturprojekte (RZ & Netzwerkerneuerung) sollen die Leistungsfähigkeit<br />

in die Zukunft sichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!