22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

206<br />

Bereich Medizinische Querschnittsfunktionen<br />

4.5 Therapie-Dienste<br />

Leitung: Brigitte Waser<br />

Praktika / Hospitationen<br />

In den drei Instituten sind eine Vielzahl von Studenten <strong>und</strong> Praktikanten ausgebildet<br />

<strong>und</strong> begleitet worden. Auch Anwärterinnen <strong>und</strong> Anwärter für die verschiedenen Berufe<br />

in unserer Einheit haben die Gelegenheit wahrgenommen, eine Schnupperwoche<br />

zu absolvieren.<br />

Ausbildungskonzept Therapie-Dienste<br />

Unter der Leitung von Inga Fürst wurde zusammen mit Odette Haefeli (Leiterin Ausbildung)<br />

<strong>und</strong> Silvia Eggli das Projekt Ausbildungskonzept Therapie-Dienste erstellt.<br />

Hospitality-Schulung<br />

Alle Mitarbeiterinnen des ZAS haben den 1. Teil der Schulung absolviert. Ziel ist es,<br />

die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.<br />

4.5.1 Institut für Ergotherapie<br />

Institutsleitung: Eva Eibl-Läufer<br />

Lehre <strong>und</strong> Fortbildung<br />

Wiederholt eine Dozententätigkeit für ein Modul an der ZHAW in Winterthur. Franca<br />

Flütsch <strong>und</strong> Sarah Pfister hielten einen Vortrag am Kongress der SGHR/SHR. Am gleichen<br />

Kongress nahm Christa Wyss an einer Podiumsdiskussion teil.<br />

Publikation eines Artikels über CRPS (Die Behandlung des CRPS I aus ergotherapeutischer<br />

Sicht) in: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie <strong>2011</strong>; 43: 32-38<br />

- Autoren C. Hügle, M. Geiger, C. Romann, C. Moppert<br />

Praktika<br />

Studentinnen <strong>und</strong> Studenten der Zürcher Hochschule Winterthur absolvierten ihr<br />

dreimonatiges Praktikum.<br />

Personelle Entwicklung<br />

Fortsetzung der Teilnahme von drei Mitarbeiterinnen der Ergotherapie in der Funktion<br />

als Expertinnen für Evidence-Based Therapy. Die Journal-Clubs wurden in den Abteilungen<br />

weitergeführt <strong>und</strong> die Erkenntnisse fliessen in die Praxis <strong>und</strong> Behandlungsrichtlinien<br />

ein. Eine Mitarbeiterin steht in der Ausbildung zum CAS Handtherapie. Eine<br />

zweite absolviert den Europäischen Master of Science in Ergotherapie.<br />

Statistik<br />

Die Abrechnung der ergotherapeutischen Leistungen erfolgt gemäss paramedizinischem<br />

Tarifvertrag immer in Viertelst<strong>und</strong>eneinheiten je Patient.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!